Die Distribution Cost Charge der Lufthansa Group Airlines
Die Lufthansa Group Airlines (Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa und SWISS) haben am 1. September 2015 ein weltweites Entgelt für Buchungen über Globale Distributionssysteme (GDS) eingeführt: die Distribution Cost Charge (DCC). Direkte Buchungen über die Internetseiten der Lufthansa Group bleiben auch weiterhin von der DCC befreit.

Alle für Sie wichtigen Details und Hintergründe zu diesen Änderungen finden Sie in den folgenden Kapiteln:
1. Anpassungsbedarf im Rahmen der Nutzung von Distributionswegen
Durch die zunehmende Digitalisierung nutzen Sie eine Vielfalt an Möglichkeiten, sich über das Angebot der Lufthansa Group zu informieren und Flüge und Zusatzleistungen zu buchen. Zu den derzeit meistgenutzten Möglichkeiten zählen z. B. die Buchung des Kunden im Reisebüro über Globale Distributionssysteme (GDS), über Internetseiten der Lufthansa Group und über Online-Suchmaschinen. Diese verschiedenen Buchungswege führen – je nach Technologie und Dienstleistung – zu unterschiedlich hohen Kosten, die zuvor im Wesentlichen von den Airlines der Lufthansa Group getragen wurden. Diese Kosten wurden als Teil des Ticketpreises pauschal an alle Fluggäste weitergegeben.
Mit der DCC geben die Lufthansa Group Airlines diese Kosten nicht mehr pauschal weiter, sondern abhängig von der tatsächlichen Kostenverursachung. Denn insbesondere die Kosten bei der Nutzung eines GDS sind um ein Vielfaches höher als die Kosten der direkten Buchung über die Lufthansa Group Airlines.
Wie Sie wissen, bietet die Nutzung der GDS den Kunden von Reisebüros zahlreiche Vorteile, die über die reine Buchung von Lufthansa Flugtickets hinausgehen. Hierzu zählen z. B. Leistungsvergleiche verschiedener Fluglinien oder die technische Anbindung von Reisebüros als Basis für weitere Dienstleistungen. Für diese Zusatzleistungen fällt bei den Airlines der Lufthansa Group jährlich ein dreistelliger Millionen-Euro-Betrag an.
Darüber hinaus haben sich deutliche Gebührenerhöhungen ergeben, da die Verträge mit den für die Lufthansa Group Airlines wichtigsten GDS neu verhandelt wurden.
Aufgrund dieser veränderten Rahmenbedingungen haben die Lufthansa Group Airlines ein weltweites Entgelt für Buchungen über GDS eingeführt: die Distribution Cost Charge (DCC). Direkte Buchungen bei den Lufthansa Group Airlines sind weiterhin von der DCC befreit.
Wie schon bei der Einführung der neuen Economy Class Europa-Tarife ermöglichen die Lufthansa Group Airlines Ihren Kunden auch mit der Einführung der DCC, nur jene Leistungen und Services zu bezahlen, die sie tatsächlich in Anspruch nehmen. Die Lufthansa Group Airlines gehen damit einen weiteren Schritt auf dem Weg der strategischen Neuausrichtung mit personalisierten und modularen Angeboten.
2. Weltweite Distribution Cost Charge (DCC)
Auf alle Flugscheine der Lufthansa Group Airlines (Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa und SWISS), die ab dem 1. September 2015 über ein GDS ausgestellt werden, wird ein weltweit* für alle GDS einheitliches Entgelt in Höhe von 16 Euro erhoben. Diese Distribution Cost Charge wird im GDS automatisch errechnet und bei der Ticketausstellung berücksichtigt.
Die Höhe der DCC orientiert sich an den Mehrkosten, die der Lufthansa Group durch GDS-Buchungen im Vergleich zum Eigenvertrieb entstehen.
3. Weiterhin DCC-befreite Buchungswege
Die DCC fällt nicht an, wenn Sie direkt bei den Airlines der Lufthansa Group buchen. Folgende Buchungswege bleiben somit auch weiterhin DCC-befreit:
- Die Internetseiten austrian.com, brusselsairlines.com, lufthansa.com, swiss.com
- Call Center von Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa und SWISS
- Ticketschalter an den Flughäfen oder Stadtbüros
* In einigen Ländern erfordert die Einführung der DCC eine behördliche Genehmigung. Zum Zeitpunkt Februar 2016 sind folgende Länder von der DCC ausgenommen: Brasilien, China, Hongkong, Iran, Jemen, Libyen, Neuseeland und Tunesien.