Frau in Business Class, entspannt mit kabellosen Kopfhörern im Flugzeug

So packen Sie’s: Reisetipps von Vielfliegenden

Die Lufthansa HON Circle Member Maya Curman und Frank Biewer sind geschäftlich und privat viel mit dem Flugzeug unterwegs. Wir haben beide gefragt, was sie an Bord immer dabeihaben

|
6 Min. Lesezeit
|

Welche Travel Gadgets haben sich auf Ihren vielen Flugreisen besonders bewährt?

Maya Curman: Definitiv meine AirPods mit Noise-Cancelling-Funktion. Ich höre auf langen Flügen gern Podcasts und genieße dabei das Gefühl, ganz in meiner eigenen Welt zu sein. Auch auf das kabellose Reiseladegerät für meine Smart Watch kann ich nicht verzichten. Das ist nicht größer als eine Zwei-Euro-Münze und verfügt über einen USB-Stecker. Den stecke ich im Flugzeug einfach in den USB-Anschluss in der Sitzrückseite vor mir und lege meine Uhr zum Laden drauf. Sehr praktisch, denn auf einem zehnstündigen Flug wird die Uhr sonst schnell leer.

Reisegepäck, Schuhe und Accessoires sorgfältig für eine Reise arrangiert
Packen mit System: Wer viel unterwegs ist, weiß, wie man effizient packt (© Getty Images; Header-Bild © Lufthansa)

Frank Biewer: Ich schwöre auf Schlafmasken aus Memory-Foam, die sich den Konturen des Gesichts genau anpassen. Sie schirmen das Licht zu 100 Prozent ab und drücken nicht auf den Augen, weil sich ihr Kopfband verstellen lässt. So kann ich an Bord sehr gut schlafen – auch wenn jemand zwischendurch die Sichtblenden der Fenster hochschiebt und grelles Licht in die Kabine scheint. Auch meine Noise-Cancelling-Kopfhörer und mein iPad sind treue Begleiter auf all meinen Flügen, damit ich mir Serien und Filme anschauen kann.

„Ich schwöre auf Schlafmasken aus Memory-Foam, die sich den Konturen des Gesichts genau anpassen.“
Frank Biewer

Was gehört ins Beauty-Case, damit man nach einem langen Flug frisch und erholt aussieht? 

Maya Curman: Meine Geheimwaffe sind Augenpads mit feuchtigkeitsspendendem Gel. Die lege ich auf jedem Flug auf die empfindliche Hautpartie meiner Augen auf, bevor ich schlafen gehe. Zusätzlich achte ich darauf, mein Gesicht regelmäßig mit Wasserspray zu befeuchten.

Frank Biewer: Meine Must-haves sind eine kühlende Augencreme, Gesichtscreme und Feuchtigkeitsspray – und natürlich Zahnpasta und -bürste.

„Für meine Tasche habe ich mir einen Organizer aus Filz anfertigen lassen. Darin sortiere ich alles, was ich im Flugzeug benötige. Ein echter Gamechanger!“
Maya Curman

Was für eine Tasche nehmen Sie mit an Bord?

Frank Biewer: Mir reicht mein Bordtrolley, in dem ich Unterlagen, persönliche Dinge und meinen Laptop sicher verstauen kann. Alles, was ich während des Flugs benötige, lege ich ins Ablagefach vor mir oder hänge es in eines der Schrankfächer, die es in der Business- und First Class gibt.

Maya Curman: Ich habe zusätzlich zu meinem Handgepäck eine Tote Bag aus robustem und zugleich weichem Leder dabei, der es nichts ausmacht, wenn man sie im Gepäckfach zusammenknautscht. Damit nichts in den Untiefen der Tasche verloren geht, habe ich mir einen passenden Organizer aus Filz dafür anfertigen lassen. Darin sortiere ich alles, was ich im Flugzeug benötige. Ein echter Gamechanger!

Welche Must-haves gehören in diesen Organizer?

Maya Curman: Zum Beispiel Lavendelöl zur Entspannung und eine kleine Kabel-Box mit ausziehbarem, selbstaufrollendem Multifunktionsladekabel. Die habe ich mal an einem Flughafen in Korea gekauft, und seitdem herrscht in meiner Tasche kein Kabelsalat mehr. Damit meine AirPods nicht verloren gehen, bewahre ich sie in einer Mini-Ledertasche mit Knopfdruckverschluss auf, die ich wie einen Schlüsselanhänger an einer Öse in der Tasche befestige. Und auch ein Schaltuch aus einem Seide-Kaschmirgemisch werfe ich immer in meine Tasche. Wenn es im Flugzeug mal kälter wird oder ich schlafen möchte, wickele ich es mir um die Schultern oder den Kopf. Das Material ist wunderbar leicht und hält einen trotzdem warm.

Porträts von Frank Biewer auf einem Boot und Maya Curman vor einem bunten Holzhaus am Muizenberg-Strand in Kapstadt
Von Florida bis Kapstadt: Lufthansa HON Circle Member Frank Biewer und Maya Curman sind viel geschäftlich und privat auf Reisen (© privat)

Wer viel unterwegs ist, muss häufig seinen Koffer packen: Verraten Sie uns Ihre Pack-Tricks?

Frank Biewer: Ich lege meine gefaltete Kleidung passend in Segmenten in den Koffer. Alle schweren Dinge, wie etwa Schuhe, lege ich nach unten – dort, wo die Rollen des Koffers sind – und die leichten Sachen oben am Kofferende darüber. Wenn der Koffer dann rollt, liegen alle Sachen übereinander und verrutschen nicht so schnell. Wäschetaschen und Packplatten helfen zusätzlich dabei, dass beim Transport alles an Ort und Stelle bleibt.

Maya Curman: Ich finde, dass sich Trunk-Koffer aufgrund ihres kastenförmigen Designs besonders gut packen lassen. Sie bieten mehr Stauraum und man kann darin seine Kleidung in die Höhe stapeln und sie so gut nach Wochen sortieren. Außerdem sind „Trunks“ ideal für alle, die lieber aus dem Koffer leben, statt ihre Kleidung in den Schrank zu sortieren. Man lehnt den Deckel des Koffers dafür einfach an die Wand, und bedient sich aus dem Koffer wie aus einer Truhe.

Welche Kleidung empfehlen Sie für einen Langstreckenflug?

Maya Curman: Einen möglichst bequemen Zwiebellook – auch wenn man in der First- oder Business Class reist. Ich trage gern Leggings, Turnschuhe, T-Shirt und ein Sweatshirt mit Kängurutasche darüber, damit ich meinen Pass und mein Flugticket stets griffbereit habe. Außerdem habe ich immer hübsche Pantoletten dabei. Die sind nicht nur an Bord praktisch, sondern auch beim Umsteigen, wenn man an der Sicherheitskontrolle die Schuhe ausziehen muss.

Frank Biewer: Ich pendele häufig zwischen Deutschland und meinem Zweitwohnsitz in Florida. Wenn ich im Winter nach Miami fliege und weiß, dass mich dort sommerliche Temperaturen erwarten, trage ich während des Flugs gern einen leichten und weit geschnittenen Sommeranzug. Dazu kombiniere ich bequeme Sneakers – auch weil man an Flughäfen ja generell viel laufen muss. Bei Nachtflügen in der Business- oder First Class trage ich selbstverständlich einen Pyjama, immer. 

Zu den Personen:

Maya Curman, Unternehmerin mit Lufthansa HON Circle-Status aus Rodgau nahe Frankfurt am Main, ist eine passionierte Fotografin. Ihre Reiseimpressionen teilt sie mit ihren vielen Follower:innen auf Instagram (@maya_curman). Am Reisen liebt sie die Begegnungen mit Menschen aus aller Welt – und Zufallsbekanntschaften an Bord, aus denen sich Freundschaften entwickeln. 2024 ist sie über einhundert Mal geflogen, am häufigsten in ihre Lieblingsstadt Dubai.

Frank Biewer, Unternehmer aus Köln, ist besonders häufig auf der Strecke Frankfurt – Miami unterwegs. Er hat oft geschäftlich in den USA zu tun und besitzt einen Zweitwohnsitz in Fort Lauderdale bei Miami. An der „Magic City“ liebt er neben dem guten Wetter das internationale Flair, Radfahren entlang der Strandpromenade und den Besuch von Musicals im Broward Center for the Performing Arts in Fort Lauderdale oder Konzerten im Adrienne Arsht Center in Miami. Pro Jahr fliegt er rund 60 Mal – zu 70 Prozent auf der Lang- und zu 30 Prozent auf der Kurzstrecke.

Bereit, die Welt zu entdecken?

Buchen Sie Ihren Flug und finden Sie neue Inspiration – wo auch immer die Reise hingehen mag.

​Flug suchen