Porträt von Emmanuel Carvajal in einem auffälligen Anzug mit Blumenmuster

What I’ve Learned in Madrid: meine Erfahrungen

Der Künstler Emmanuel Carvajal zog 2022 von Mexico City nach Madrid. Wie ihn die Stadt inspiriert und welche Farben die spanische Hauptstadt prägen, erzählt er hier

|
3 Min. Lesezeit
|

Die Menschen 

Die Menschen in Madrid sind unglaublich offen, warmherzig und immer bereit für ein gutes Gespräch. Man kommt mit Leuten ins Plaudern, auch wenn man sie erst vor wenigen Minuten kennengelernt hat – und knüpft dadurch schnell neue Freundschaften. Die Madrileños haben einen ausgeprägten Sinn für Gemeinschaft. Es ist einfach, sich zu integrieren, denn hier leben Menschen von überall auf der Welt, und diese Multikulturalität macht die Stadt noch reicher. 

Skulptur im Innenhof des Museo Reina Sofía in Madrid, moderne Architektur
Das Museo Reina Sofía ist bekannt für moderne Kunst und ikonische Architektur (© Alamy; Header-Bild © Emmanuel Carvajal)
Straßenszene in Madrid mit Cafés und Menschen, die die Sonne genießen
Lieblingsviertel Lavapiés: Hier gibt es einige der besten Bars von Madrid (© Alamy)
Restaurant Tasca Barea in Madrid mit moderner Einrichtung und entspanntem Ambiente
Das Tasca Barea: Hierher kommt Emmanuel Carvajal wegen der authentischen spanischen Küche (© Restaurant Tasca Barea)
„Madrid hat mir gezeigt, wie ich meine eigene Lebensgeschichte durch Farben und Malerei erzählen kann.“
Emmanuel Carvajal

Die Essenz  

In Madrid gibt es überall viel zu entdecken, gleichzeitig ist es sehr ruhig und die Zeit scheint sich zu dehnen. Es herrscht hier keine Eile, so dass man das Hier und Jetzt genießen kann. Das Wichtigste, das ich hier gelernt habe: wie man ruhig und gelassen in den Tag hineinlebt. Dafür bin ich sehr dankbar. 

Die Inspiration 

Hier in Madrid passiert ständig etwas. Jeden Tag, an jeder Ecke. Das sind Geschichten, die festgehalten werden müssen. Madrid hat mir gezeigt, wie ich meine eigene Lebensgeschichte durch Farben und Malerei erzählen kann. Das erlaubt mir, mich als Person weiterzuentwickeln – und ich fühle mich jeden Tag ein bisschen freier. 

Die Farben 

Madrid ist geprägt durch eine Mischung aus neutralen Tönen mit einem Hauch von Senf, Weinrot und Terrakotta. Und natürlich Blau, das berühmte Blau des Madrider Himmels. Der klassische Velázquez-Himmel! 

Für Freund:innen 

Mein wichtigster Tipp: Tauchen Sie wirklich in die Stadt ein, lernen Sie die Menschen kennen und klappern Sie nicht nur die Sehenswürdigkeiten und Orte ab, die in jedem Reiseführer stehen. Und: Gehen Sie zu Fuß, um die Stadt erkunden. Im Zentrum Madrids ist das kein Problem, zwei bis drei Stadtteile schafft man so leicht an einem Tag.
Eines meiner Lieblingsviertel ist Lavapiés, denn hier gibt es die besten Bars und ein aufregendes Nachtleben. Ins Tasca Barea gehe ich für einen Wermut oder ein Bier und authentische spanische Küche. Aber auch in anderen Vierteln wird man fündig: Im El Pato Mudo werden die besten Reisgerichte der Stadt serviert. Für Patatas Bravas, Croquetas und Pinchos gibt es nur eine Adresse: Taberna La Elisa. Köstliche Cocktails und eine lockere Atmosphäre hat das Bar-Restaurant La Esperanza zu bieten.
Sonntags gehört der Flohmarkt El Rastro zum Pflichtprogramm für alle, die Antikes mögen. Noch mehr Secondhand-Shopping: In den Vintage-Läden Remember Madrid und Johnny and Velvet Vintage ist die Auswahl an außergewöhnlichen Kleidungsstücken sehr verlockend. Als Künstler kann ich natürlich die Museen Madrids nicht unerwähnt lassen. Am liebsten gehe ich in das Sorolla-Museum (aktuell ist es leider wegen Umbaus geschlossen, die Wiedereröffnung ist für 2026 geplant), das Museo Reina Sofía und das Museo Thyssen-Bornemisza.

Zur Person:

Farbenfroh, extravagant und spirituell – so beschreibt der mexikanische Künstler Emmanuel Carvajal seinen Stil. Sein Werk umfasst Gemälde, Wandmalereien und Fotografien berühmter Gebäude, die er in eigens kreierten Farbpaletten koloriert. Darüber hinaus hat er mit großen Tech-Unternehmen zusammengearbeitet. 

Bereit, die Welt zu entdecken?

Buchen Sie einen Flug und schreiben Sie Ihre eigene Geschichte. Mit unseren Reisetipps wird sie unvergesslich.