What I’ve Learned in Mumbai: Meine Erfahrungen
Als der spanische Koch Manuel Olveira Seller 2012 nach Mumbai kam, wollte er nur kurz bleiben. Mittlerweile führt er dort zwei Restaurants. Hier berichtet er von seinen Erfahrungen in der pulsierenden Metropole
Die Inspiration
Mich hat sofort beeindruckt, wie viele Kulturen und Religionen hier zwar nicht reibungsfrei, aber doch sehr friedlich als gute Nachbarn zusammenleben. Diese gelebte Toleranz finde ich grandios und inspirierend – als Europäer denke ich oft: Davon könnten wir einiges lernen.
Das Essen
Seitdem ich in Mumbai lebe, haben sich meine Geschmacksknospen verdoppelt. Mindestens! Das Essen ist so aromatisch. Das hat nicht per se etwas mit Schärfe zu tun, sondern mit den Gewürzen. Und mit der Kochtechnik: Hühnerfleisch wird hier in Joghurt eingelegt, damit es zart wird. Ich musste nach Indien kommen, um das zu lernen.



Die Menschen
Mit wie vielen Widrigkeiten sie auch zu kämpfen haben, die Menschen hier verlieren nie ihr Lächeln. Selbst nach endlosen Fahrten in überfüllten Zügen sind sie freundlich und hilfsbereit. Als Mitarbeiter:innen sind sie loyal und arbeiten hart. Fast zu hart. Es kam schon vor, dass ich sie anflehen musste, nach Hause zu gehen.
Das Handwerk
Hier gibt es noch echtes Handwerk: Schreinereien, Schmieden, Malerbetriebe – die Handwerker:innen sind versiert, haben aber auch ihren Stil als Künstler:innen. Man findet sie nicht über das Internet, die wenigsten haben eine Website. Man entdeckt zufällig ihren Laden oder es läuft nach dem Motto: Ich kenne da jemanden…
Für Freund:innen
Freund:innen, die mich besuchen kommen, empfehle ich, sich durch die verschiedenen Streetfoodstände zu probieren, denn das ist einfach fantastisch in Mumbai. Mein zweiter Tipp: Chhatrapati Shivaji Maharaj Vastu Sangrahalaya. Hinter diesem eindrucksvollen Namen verbirgt sich ein Museum, das Ausstellungen zu Kunst, Archäologie und Naturgeschichte beherbergt. Eine Bootstour zur Insel Elephanta, etwa acht Kilometer vor Mumbai, ist ebenfalls sehr lohnend. Dort befinden sich die Elephanta-Höhlen mit aus dem Fels geschlagenen Shiva-Skulpturen, wirklich atemberaubend.
Zur Person:
Seine Kochkunst führte Manuel Olveira Seller bereits um die halbe Welt: von seiner Geburtsstadt Toledo über Abu Dhabi und Dubai nach Mumbai. In Indien hat er neue Texturen, Aromen und Gewürze entdeckt, die er in die europäische Küche seiner beiden Restaurants La Loca Maria und La Panthera in Mumbai einfließen lässt.
Bereit, die Welt zu entdecken?
Buchen Sie einen Flug und schreiben Sie Ihre eigene Geschichte. Mit unseren Reisetipps wird sie unvergesslich.