Transport von Tieren als Übergepäck im Frachtraum

Damit Ihr Haustier wohlbehalten am Zielflughafen ankommt, geben wir Ihnen auf dieser Seite alle wesentlichen Informationen zum Transport von Tieren im klimatisierten Frachtraum als Übergepäck in speziellen Transportbehältern.

Lufthansa ist um die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Fluggäste bemüht – und dazu gehören selbstverständlich auch Tiere. Aus diesem Grund orientieren sich unsere Richtlinien an den aktuellen Tierschutzbestimmungen, Import- und Exportvorschriften sowie den Anordnungen der International Air Transport Association (IATA).

Bitte beachten Sie außerdem die allgemeinen Hinweise für die Beförderung von Tieren auf Lufthansa Flügen.

Voraussetzungen

Anmeldung

Sie können Ihren Hund oder Ihre Katze auf Ihrem Lufthansa Flug im klimatisierten Frachtraum als Übergepäck in speziellen Transportbehältern mitnehmen. Wir prüfen die Verfügbarkeit und führen bis spätestens 72 Stunden vor Abflug die Buchung für Sie durch.

Vorgaben für den Transportbehälter

Für die Beförderung eines Tieres im Frachtraum wird ein Transportbehälter benötigt, der den geltenden Bestimmungen der IATA (International Air Transport Association) entspricht; andernfalls kann Lufthansa die Beförderung des Tieres verweigern.

Bitte beachten Sie: Der Transportbehälter muss mit Schrauben gesichert werden. Eine Plastikverriegelung gilt nicht als sichererer Verschluss und wird nicht akzeptiert.

Je nach Tierart sind unterschiedliche Transportbehälter erforderlich. Sie müssen den Transportbehälter selbst mitbringen. Er kann in der Regel nicht am Flughafen gekauft werden. Wir empfehlen, den Transportbehälter frühzeitig anzuschaffen, damit sich Ihr Tier bereits vor dem Flug mit ihm vertraut machen kann.

Im Folgenden finden Sie die Spezifikationen der Behälter für den Transport von Hunden und Katzen im klimatisierten Frachtraum.

Preise

Der Preis für die Beförderung von Tieren als Übergepäck im Frachtraum ist sowohl von der Strecke abhängig wie auch von der Größe des Transportbehälters. Der Preis gilt pro Flugrichtung, also auch bei einer Lufthansa-Anschlussverbindung und wird nur einmal gezahlt (z. B. bei einem Flug von Hamburg über Frankfurt nach Madrid). Für Rückflüge und Stop-over (Reiseunterbrechung von mehr als 24 Stunden) wird er erneut in Rechnung gestellt.

Die Bezahlung für die Mitnahme des Tieres ist am Check-in Schalter bzw. am Lufthansa Service Schalter am Flughafen zu leisten. Zusätzlich zu Ihrem Tier und seinem Transportbehälter können Sie natürlich auch die in Ihrem Flugticket enthaltene Freigepäckmenge mitnehmen.

Hinweis: Für  Tiere im Frachtraum wird ein Zuschlag von EUR 150 / CHF 170 / USD 170 / 220 CAD für den Transfer über Brüssel, Genf, Frankfurt, Wien und Zürich erhoben.

Gepäckrechner

Mit unserem Gepäckrechner prüfen Sie in wenigen Schritten Ihre Freigepäckmenge – basierend auf Strecke, Reiseklasse und Tarif. Dort finden Sie außerdem die Preise für die Mitnahme Ihres Tieres im Frachtraum oder in der Kabine.

Checkliste

Zur Erleichterung Ihrer Vorbereitung haben wir eine Checkliste mit allen wichtigen Punkten erstellt.