Fragen und Antworten zu Flugunregelmäßigkeiten
Wir setzen alles daran, Sie immer pünktlich und zuverlässig an Ihren Zielort zu bringen. Sollte es dennoch einmal zu Unregelmäßigkeiten im Flugverkehr kommen, sich Ihr Abfluggate ändern, Ihr Flug Verspätung haben oder gar annulliert werden müssen, finden Sie hier alle Antworten auf die häufigsten Fragen. Ob Sie von einer Flugunregelmäßigkeit betroffen sind, erfahren Sie hier: Aktuelle Fluginformationen.

Wir informieren Sie...
...per E-Mail oder auch alternativ per SMS. Teilen Sie uns dafür bitte Ihre aktuelle E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer vor Ihrem geplanten Abflug mit. Am schnellsten können Sie Ihre Daten nach erfolgtem Login unter Meine Buchungen unter "Passagierdetails" hinterlegen.
Alternativ haben Sie auch folgende Möglichkeiten:
- Stellen Sie bei jeder Buchung sicher, dass Sie, Ihr Reiseplaner oder Ihr Reisebüro bei der Erstellung einer Flugreservierung immer Ihre aktuellsten Kontaktinformationen angeben.
- Einmalig in Ihrem Miles & More Kundenprofil. Bitte vergessen Sie dabei nicht, Ihre Miles & More Kartennummer bei der Buchung anzugeben.
- Mit der Lufthansa App erhalten Sie Benachrichtigungen direkt auf Ihr Smartphone.
Hinweis zum SMS-Versand in den USA und Kanada
Für den SMS-Versand in den USA und Kanada, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
FAQ zu Flugunregelmäßigkeiten
Die hier bereit gestellten Informationen bieten Ihnen schnelle Hilfe, wenn Sie von einer Flugunregelmäßigkeit betroffen sind.
Passagierrechte & Nachweise
Auf unserer Seite zu Ihren Passagierrechten finden Sie alle rechtlichen Informationen, die Ihnen in verschiedenen Unregelmäßigkeitsfällen zustehen: Gültigkeit, Verspätungen, Überbuchung, Annullierung, Herabstufung, Schlichtungsstelle.
Sofern Sie eine Bestätigung über die Flugunregelmäßigkeit für Ihren Arbeitgeber oder eine Reiseversicherung benötigen, wenden Sie sich bitte telefonisch an das Lufthansa Service Center.
Falls Sie eine etwas längere Wartezeit in Kauf nehmen wollen, können Sie sich aber auch gerne an einen unserer Service Schalter wenden. Auf der Seite des Flughafens Frankfurt finden Sie einen Lageplan.
Am Flughafen München finden Sie Service Schalter an den Gates G, K, H und L sowie in der Abflughalle. Auf der Seite des Flughafen München finden Sie einen Lageplan.
Umbuchung & Alternativtransport
Sofern Sie bei der Buchung, während des online/mobilen Check-ins sowie in Ihrem Miles & More oder Lufthansa iD Profil Ihre Kontaktdaten bekanntgegeben haben, informieren wir Sie über den Flugstatus oder bereits erfolgte Umbuchung auf einen Alternativflug automatisch per E-Mail oder SMS. Falls Sie sich in der Lufthansa App eingecheckt haben, erhalten Sie die Information auch als Push-Nachricht.
Alle genannten Mitteilungen erhalten Sie innerhalb von 10 bis 30 Minuten nach der Flugunregelmäßigkeit. Bis zu 90% der Gäste eines gestrichenen Fluges oder mit einem verspäteten Anschluss werden innerhalb einer Stunde umgebucht.
Wir werden versuchen die bestmögliche Alternative zu finden und Sie umbuchen. Falls Sie trotzdem mit Ihrer neuen Flugverbindung nicht einverstanden sind, haben Sie auch die Möglichkeit, selbst nach einem Alternativflug zu suchen:
- Über Meine Buchungen
- Über die Lufthansa App
- Über unseren Chatbot auf lufthansa.com mit der Aufforderung „Meine Buchung prüfen"
Hier finden Sie unseren Chatbot auf lufthansa.com
Hier finden Sie weitere Information zum Chatbot
- An unseren Lufthansa Service Schaltern
Lufthansa Service-Schalter Frankfurt
Lufthansa Service-Schalter München
Zug
Ist Ihr innerdeutscher Flug gestrichen, haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Flugticket in einen Bahnvoucher der Deutschen Bahn selbst umzuwandeln. Dafür können Sie folgende Optionen nutzen:
- Unter Meine Buchungen
- Über die Lufthansa App
- An einem Check-in Automaten am Flughafen
- An den Lufthansa Service Schaltern am Flughafen
Die Fahrpläne der Deutschen Bahn finden Sie hier. Sowohl der Fern- als auch der Regionalbahnhof liegen direkt neben dem Frankfurter Flughafen und bieten so eine ideale Alternative. Den Weg zum Hauptbahnhof in München finden Sie hier.
Nach Erhalt Ihres Bahnvouchers können Sie direkt in einen Zug der Deutschen Bahn einsteigen.
Bus
In Frankfurt und München haben Sie die Möglichkeit mit Fernreisebussen an Ihr Ziel zu gelangen. Dies bietet sich besonders für Ziele an, die nicht weit weg sind. Folgende Busunternehmen stehen Ihnen hier zur Verfügung: Flixbus, Bohr, DB Fernverkehr.
Hier finden Sie Fahrpläne und Destinationen der einzelnen Buslinien sowie den Lageplan der Haltestellen am Flughafen Frankfurt. Die Fahrpläne und Destinationen am Flughafen München finden SIe hier.
Die Erstattung Ihrer selbst ausgelegten Transportkosten können Sie über unser Feedbackformular zurückfordern. Wenn die Kosten des Alternativtransports erstattet werden, wird der Kaufpreis der noch nicht abgeflogenen Strecke nicht zusätzlich erstattet.
Mietwagen
Die Kostenübernahme für Mietwagen durch Lufthansa ist nicht vorgesehen. Wir erstatten Ihnen jedoch selbstverständlich die Kosten für noch nicht abgeflogene Tickets Ihrer Reise, damit Sie sich als Alternative selbst ein Auto anmieten können.
Mein Gepäck
Ist ein Transport mit der Bahn oder dem Bus für Sie vorgesehen, wird das Gepäck von annullierten innerdeutschen Flügen am Flughafen Frankfurt in der Gepäckhalle A ausgeschleust und kann dort abgeholt werden.
Sollten Sie am Flughafen München auf einen alternativen Transport mit Auto, Bus oder Bahn umsteigen, wird Ihr Gepäck auf Band 10 ausgeladen und muss dort von Ihnen abgeholt werden. Bitte kontaktieren Sie dafür eines unserer Service Center oder das Büro der Gepäckermittlung gegenüber vom Gepäckband 8.
Gepäck von Gästen, die auf einen neuen Flug umgebucht sind, wird automatisch zum neuen Flug geleitet.
Sollte eine Umbuchung am selben Tag nicht mehr möglich sein und Sie in einem Hotel untergebracht werden, kümmern wir uns ebenfalls um Ihr Gepäck. Sollten Sie auf ein Ausladen Ihres Gepäcks bestehen, kann dies in einer solchen Situation mehrere Stunden dauern. Bitte bedenken Sie, dass sich schnell tausende Gepäckstücke sammeln und es ein großer zeitlicher Aufwand ist, ein Gepäckstück gesondert auszugeben.
Sie erhalten von uns ein Overnight-Kit mit den wichtigsten Toilettenartikeln (wie T-Shirt, Zahnbürste und Duschgel). Dieses überreichen wir Ihnen am Flughafen Frankfurt an der Gepäckermittlung in der Halle A auf Ebene 1. Am Flughafen München erhalten Sie die Overnight-Kits an der Gepäckermittlung gegenüber von Gepäckband 8.
Hinweis: Sollten Sie den Sicherheitsbereich verlassen haben, ist der Zugang zur Gepäckermittlung am Flughafen Frankfurt über offizielle Eingänge mit Klingel erreichbar. Am Flughafen München erhalten Sie am Check-in Schalter für alleinreisende Kinder/Passagiere mit eingeschränkter Mobilität einen Freipass.
Bitte bewahren Sie im Falle einer Gepäckverspätung alle Flugunterlagen, insbesondere Ihre Bordkarte und den Gepäckabschnitt auf. Bitte warten Sie ab, bis die Gepäckauslieferung vollständig abgeschlossen ist. Sollte dennoch eines oder mehrere Ihrer Gepäckstücke nicht auffindbar sein, melden Sie dies bitte unverzüglich, damit eine offizielle Meldung erstellt wird.
Ihren Verlust können Sie wie folgt melden:
- online
- über die Lufthansa App > Gepäck > Gepäckbelege
- bei der Lufthansa Gepäckermittlung am Flughafen Frankfurt in der Halle A auf Ebene 1
- bei der Lufthansa Gepäckermittlung am Flughafen München gegenüber von Gepäckband 8
Sie erhalten dann eine schriftliche Bestätigung mit einer Vorgangsnummer (PIR Nummer, z. B. FRALH12345), die Sie unbedingt aufbewahren sollten. Wir suchen Ihr Gepäck mit Hilfe des weltweiten Gepäcksuchsystems World Tracer, an das mehrere hundert Fluggesellschaften angeschlossen sind. Mithilfe Ihrer Vorgangsnummer können Sie sich über den Fortschritt der Ermittlungen informieren und Ihre Daten aktualisieren. Sollten insbesondere die Zustelladresse oder Ihre Kontaktangaben nicht korrekt sein oder sich geändert haben, passen Sie diese hier bitte an.
Sollten Sie über den genannten Link nicht die gewünschten Informationen erhalten oder Änderungen durchführen können, finden Sie auf der schriftlichen Bestätigung Ihrer Verlustmeldung eine Kontakttelefonnummer.
In seltenen Fällen kommt es vor, dass ein Gepäckstück nicht innerhalb von 5 Tagen auffindbar ist. Auch in diesem Fall melden wir uns telefonisch bei Ihnen, um sie zu bitten, eine Inhaltsliste zu Ihrem verspäteten Gepäckstück auszufüllen. Mittels der von Ihnen ausgefüllten Inhaltsliste wird eine intensive inhaltliche Suche nach Ihrem Gepäck durchgeführt. Diese inhaltliche Suche ermöglicht es uns, den größten Teil der verspäteten Gepäckstücke zuzuordnen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, die Inhaltsliste so detailliert wie möglich mit allen Angaben zu Ihrem Gepäck erst nach Ablauf von 5 Tagen auszufüllen.
Wir bedauern sehr, dass Ihr Gepäck beim Transport beschädigt wurde. Seien Sie versichert, dass wir alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um den Schaden zu beheben.
Beschädigtes Gepäck melden Sie bitte unverzüglich bei der Lufthansa Gepäckermittlung am Flughafen Frankfurt in der Halle A auf der Ebene 1. Am Flughafen München melden Sie sich bitte an der Lufthansa Gepäckübermittlung gegenüber von Gepäckband 8.
Sie erhalten einen Schadensbericht in Form einer schriftlichen Bestätigung mit einer Vorgangsnummer (PIR Nummer, z. B. FRALH12345), die Sie unbedingt aufbewahren sollten.
Wenn Sie einen Schaden erst zu Hause oder im Hotel feststellen, melden Sie ihn unbedingt innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von sieben Tagen nach Ihrem Flug schriftlich. Sie müssen außerdem den Nachweis erbringen, dass der Schaden in der Obhut der betreffenden Fluggesellschaft eingetreten ist. Liegt uns Ihre vollständige Schadensmeldung vor, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Vorgangsnummer.
Schadensmeldung jetzt online einreichen
Hinweis: Sollten Sie den Sicherheitsbereich verlassen haben, ist der Zugang zur Gepäckermittlung in der Gepäckausgabe über offizielle Eingänge mit Klingel erreichbar. Diese befinden sich in Halle A, B und C im öffentlichen Bereich der Ankunft, Ebene 1.
Erstattung des Flugticketpreises und Ausgleichszahlungen
Für die Erstattung direkt bei Lufthansa online oder telefonisch erworbener Tickets haben Sie zwei Möglichkeiten:
- Sie können unseren online Service unter Meine Buchungen > Buchung ändern > Diesen Flug erstatten nutzen. Sie können die Erstattung bis einen Tag vor Abflug online beantragen.
- Wenn eine Erstattungsanfrage online nicht mehr möglich ist, können Sie sich gerne telefonisch an unser Lufthansa Service Center wenden.
Für die bei einem Reisedienstleister oder einer anderen Fluggesellschaft erworbenen Tickets wenden Sie sich für die Erstattung direkt an das jeweilige Unternehmen.
Die Erstattung erfolgt grundsätzlich so, wie Sie Ihren Flugschein bezahlt haben. Haben Sie beispielsweise den Flugschein per Kreditkarte bezahlt, erfolgt auch die Erstattung auf diese Kreditkarte.
75% der Online-Erstattungen werden innerhalb von 2-3 Tagen bearbeitet. Nicht automatisch berechenbare Online-Erstattungen können aufgrund des hohen manuellen Bearbeitungsaufwands bei uns, als auch der abschließenden Abwicklung durch Ihre Bank, in Einzelfällen zu Verzögerungen führen. Wir sichern Ihnen zu, Ihren Erstattungsauftrag schnellstmöglich zu bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass man nur die komplette Buchung online stornieren kann. Falls nicht alle Passagiere ihre Tickets stornieren wollen, wenden Sie sich bitte telefonisch an unser Lufthansa Service Center.
Der Anspruch auf Ausgleichszahlungen hängt von einer Reihe von Faktoren (Verspätungen, Flugstreichungen, Nichtbeförderung) ab, die wir prüfen müssen. Daher können wir diese Frage nicht pauschal beantworten. Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihnen eine Ausgleichszahlung zusteht, wenden Sie sich bitte unter folgendem Link an unser Customer Relations Team. Wählen Sie bitte die Kategorie "Flugunregelmäßigkeiten".
Sollte das Vorkommnis auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen sein, die sich bei Ergreifen aller zumutbaren Maßnahmen nicht hätte vermeiden lassen, haben Sie keinen Anspruch auf eine Ausgleichsleistung gemäß der EU-Verordnung. Beispiele sind schlechte Wetterbedingungen, politische Instabilität, Streiks, Sicherheitsrisiken oder unerwartete Flugsicherheitsmängel.
Hotel- und Verpflegungskosten
Wenn Ihr Flug mehr als 2 Stunden verspätet ist oder Sie auf einen Alternativflug umgebucht wurden und dadurch eine längere Wartezeit am Flughafen haben, erhalten Sie bei den Lufthansa Group Service Schaltern einen Essensvoucher, den Sie in Restaurants am Flughafen einlösen können. Die Höhe des Betrags ist abhängig von der Wartezeit und der Reiseklasse.
An den Flughäfen Frankfurt, Amsterdam Schiphol, Barcelona, Wien, Bilbao, Valencia, Málaga und Alicante benötigen Sie keinen Essensvoucher, da Ihre Bordkarte mit einem Essensvoucherwert aktiviert wird. Wenn Ihre Kontaktdaten in ihrem Profil oder der Buchung hinterlegt sind, erhalten Sie eine Email oder SMS mit der Information über die angeschlossenen Restaurants, in denen Sie die Bordkarte zum Essensverzehr vorlegen können.
Sollte Ihr Abflug nicht mehr am ursprünglich vorgesehenen Tag erfolgen, kommen wir gemäß EU-Verordnung 261/2004 für eine Hotelübernachtung, den Transport zum und vom Hotel und Ihre Verpflegung auf. Hotelvoucher erhalten Sie an den Lufthansa-Service-Schaltern.
Alternativ können Sie die Hotelübernachtung gerne selbst organisieren. Lufthansa übernimmt die Kosten für ein Zimmer in einem Drei-Sterne-Hotel. Als Selbstzahler senden Sie uns bitte Ihre Hotel-, Transport- und Verpflegungsbelege sowie Ihre Bordkarte unter Angabe Ihrer Bankverbindung (IBAN und BIC) per Feedbackformular. Wählen Sie bitte die Kategorie "Flugunregelmäßigkeit".
Orientierung am Flughafen
Durch die hervorragende Infrastruktur des Rhein-Main-Gebiets ist die Frankfurter Innenstadt schnell und einfach mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln zu erreichen:
Rhein-Main-Verkehrsverbund
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund ist ein Verkehrsverbund des öffentlichen Nahverkehrs im Rhein-Main-Gebiet. Er bietet sowohl Bus- als auch Bahnverbindungen an.
Deutsche Bahn AG
Die Deutsche Bahn verfügt über ein deutschlandweites Verkehrsnetz und bietet so eine Vielzahl von Möglichkeiten an, um an verschiedene Ziele zu gelangen. Eine Wegbeschreibung zu den Bahnsteigen finden Sie hier.
Carsharing
Eine weitere Alternative bietet das Carsharing-Konzept. Carsharing Plätze befinden sich nur bei Terminal 1 auf der Parkfläche P29.
Taxistände
Zentral vor jedem Terminal befinden sich Taxistände, von denen Sie aus innerhalb kürzester Zeit in die Frankfurter Innenstadt gelangen.
Durch die hervorragende Infrastruktur des Flughafens ist die Münchener Innenstadt schnell und einfach mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln zu erreichen:
Lufthansa Express Bus
Unsere Express Busse bringen Sie bequem und direkt nach München. Sie können aus verschiedenen Zielen innerhalb Münchens wählen. Informationen finden Sie hier.
Öffentliche Verkehrsmittel
Sowohl der MVV als auch die DB Bahn bieten Verbindungen in die Münchener Innenstadt an. Sie können bequem die S-Bahnlinien S1 und S8 nutzen.
Carsharing
Eine weitere Alternative bietet das Carsharing-Konzept. Carsharing Plätze befinden sich auf der Ebene 1 im Parkhaus P20.
Taxistände
Zentral vor jedem Terminal befinden sich Taxistände, von denen Sie aus auf schnellstem Wege in die Münchener Innenstadt gelangen.
Lufthansa hält Sie auf dem Laufenden
Art der Information | Informationskanal | Wann? | Voraussetzungen |
Abfrage aktueller Flugstatus | lufthansa.com/flugstatus |
Sofort | |
Abfrage individuelle Fluginformationen | lufthansa.com unter "Meine Buchungen" |
Sofort |
Gebuchter Flug ist von einer Unregelmäßigkeit betroffen |
Benachrichtigung zu Gateänderung | E-Mail Lufthansa App |
Ab 2 Std. vor Abflug |
E-Mail-Adresse im Miles & More Profil; Login in der App oder Bordkarte in der App oder Flugstatus-Mitteilungen in der App abonnieren |
Benachrichtigung bei Verspätung > 15 Min. | E-Mail / SMS * Lufthansa App |
Sofort | E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer im Miles & More Profil oder in der Buchung, Gäste mit Mobiler Bordkarte per SMS oder E-Mail-Adresse; Login in der App oder Bordkarte in der App oder Flugstatus-Mitteilungen in der App abonnieren |
Benachrichtigung bei Annullierung | E-Mail / SMS * Lufthansa App |
Sofort | E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer im Miles & More Profil oder in der Buchung, Gäste mit Mobiler Bordkarte per SMS oder E-Mail; Login in der App oder Bordkarte in der App oder Flugstatus-Mitteilungen in der App abonnieren |
Benachrichtigung über Umbuchung auf einen alternativen Flug von Flugunregelmäßigkeiten | E-Mail / SMS * Lufthansa App |
Sofort | E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer im Miles & More Profil oder in der Buchung, Gäste mit Mobiler Bordkarte per SMS oder E-Mail; Login in der App oder Bordkarte in der App oder Flugstatus-Mitteilungen in der App abonnieren |
Versendung einer neuen Mobilen Bordkarte nach erfolgter Umbuchung | E-Mail / SMS * | Mobile Bordkarte bereits für den ursprünglichen Flug per E-Mail-Adresse oder SMS angefordert | |
Abruf eines Bahnvouchers bei Streichung eines innerdeutschen Fluges |
lufthansa.com unter "Check-in" und "Meine Buchungen" |
Sofort | Gebuchter Flug ist von einer Unregelmäßigkeit betroffen |
Benachrichtung über Essensvoucheraktivierung | E-Mail / SMS * | Ab 2 Std. Wartezeit am Flughafen | E-Mail-Adresse und Mobilfunknummer im Miles & More Profil oder in der Buchung, Gäste mit Mobiler Bordkarte per SMS oder E-Mail-Adresse; Login in der App oder Bordkarte in der App |
* Versand per SMS, wenn keine E-Mail-Adresse, aber eine Mobilfunknummer vorhanden ist
Mit welchen Services wir Sie dabei unterstützen, erfahren Sie in folgendem Video:
Es folgt ein Video zum Thema Unregelmäßigkeiten bei Flügen.
SMS-Versand in den USA und Kanada
Durch die Angabe Ihrer Handynummer in Ihrer Buchung oder in Ihrem Kundenprofil (Miles & More oder Lufthansa iD) haben Sie sich damit einverstanden erklärt, SMS zu Statusänderungen Ihres gebuchten Fluges zu erhalten. Dies erfolgt in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung.
Die Zustellung von SMS in den USA und Kanada erfolgt durch US-amerikanische und kanadische Mobilfunkanbieter. Bitte beachten Sie, dass dabei Kosten pro Nachricht oder Datenvolumen anfallen können.
Die Häufigkeit der Meldungen hängt vom Status Ihres gebuchten Lufthansa Fluges ab. Sie erhalten 1 Nachricht pro Flugstatusänderung.
Sie können sich jederzeit von dem Dienst abmelden, indem Sie von Ihrem mobilen Gerät aus STOP an 90509 senden. Nachdem Sie die STOP-Nachricht an uns gesendet haben, senden wir Ihnen eine Bestätigung über die Abmeldung. Danach erhalten Sie keine SMS-Nachrichten mehr von uns. Um sich erneut anzumelden, genügt es START an 90509 zu senden.
Für weitere Informationen oder falls Sie Hilfe benötigen, schreiben Sie einfach HELP an 90509 oder kontaktieren Sie eines unserer Service-Center.