Hinweise zur Mitnahme von Assistenzhunden
Auf Lufthansa Flügen besteht die Möglichkeit, Begleithunde kostenlos in der Kabine mitzuführen.
Dabei wird unterschieden zwischen:
- Anerkannten Assistenzhunden (SVAN), wie z.B. Blindenführhunden
- Psychotherapeutischen Assistenzhunden (ESAN)
Für die Mitnahme von Assistenzhunden in der Kabine gelten auch die
Allgemeine Voraussetzungen für die Mitnahme von Assistenzhunden in die Kabine
Für die sichere und störungsfreie Durchführung eines Fluges muss Ihr Hund so ausgebildet sein, dass er Ihnen gehorcht und sich in einer öffentlichen Umgebung angemessen benimmt (z. B.: kein Bellen, Knurren, Anspringen von Menschen oder anderen Tieren).
Der Hund darf sich in keinem Fall in der Kabine oder am Flugsteig entleeren bzw. dies nur so tun, dass weder eine Gesundheitsgefährdung noch ein Hygieneproblem entsteht.
Wenn Ihr Hund sich nicht angemessen benimmt, kann Lufthansa das Tier kostenpflichtig in den Laderaum verladen lassen oder die Beförderung des Tieres verweigern. Sie haften für alle Schäden und Zusatzkosten, die in Verbindung mit dem Transport des Hundes entstehen.
An Bord:
- Ihr Hund muss vor Ihren Sitzplatz passen und mit einer Leine an Ihrem Sicherheitsgurt befestigt sein.
- Das Tier darf in keinem Fall auf einem Fluggastsitz sitzen.
- Es wird empfohlen, den Hund nicht mit einem Halsband, sondern mit einem Geschirr zu sichern.
- Aus Rücksicht auf die anderen Fluggäste bitten wir darum einen Maulkorb für den Hund mitzuführen.
Anerkannte Assistenzhunde (Service Animals - SVAN; z. B. Blindenführhund, Signalhund, Diabetikerwarnhund, Epilepsiehund) können auf allen von Lufthansa durchgeführten Flügen kostenlos in der Kabine mitgenommen werden. Bitte melden Sie das Tier für die Mitnahme in der Kabine möglichst bis 24 Stunden vor Abflug an.
Für die Anmeldung haben Sie diese drei Optionen:
a) E-Mail an Lufthansa Medical Operation Center
E-Mail an Lufthansa Medical Operation Center in den USA
b) Lufthansa Service Center
c) Ihr Reisebüro
Voraussetzungen für die Anmeldung von anerkannten Assistenzhunden auf Flügen außerhalb der USA:
1. Die Vorlage eines Ausbildungszertifikats eines anerkannten Instituts für den Hund ist notwendig. Die Bestätigung erfolgt nach Prüfung durch das Lufthansa Medical Operation Center.
2. Zusätzlich benötigen wir bei Flügen außerhalb der USA Ihre schriftliche Bestätigung, dass der Hund die Voraussetzungen für die Reise als anerkannter Assistenzhund erfüllt. Bitte legen Sie dafür zwei Ausdrucke dieses vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Formulars am Check-in vor: Beförderung eines Assistenzhundes in der Fluggastkabine
Die Beförderung eines Psychotherapeutischen Assistenzhundes (Emotional Support Animals - ESAN) in der Kabine ist auf von Lufthansa durchgeführten Nonstop-Flügen von und nach den USA kostenlos. Wir akzeptieren einen therapeutischen Assistenzhund pro Passagier. Ausnahmen sind möglich für Hunde, die weniger als 8kg wiegen.
Auf allen anderen Strecken, also auch auf den Anschlussflügen von/nach USA, gelten keine Sonderkonditionen für Psychotherapeutische Assistenzhunde. Auf diesen Strecken wird der Hund nur gegen Bezahlung transportiert und je nach Größe und Gewicht in einem geeigneten mitzuführenden Transportbehälter befördert – nach Möglichkeit entweder als Transport als zusätzliches Handgepäck in der Kabine oder als Transport als Übergepäck im Frachtraum.
Voraussetzungen für die Anmeldung von Psychotherapeutischen Assistenzhunden auf USA-Flügen:
1. Eine ärztliche Bescheinigung, die die Notwendigkeit der Begleitung durch einen solchen Hund bestätigt.
2. Der Hund muss spätestens 48 Stunden vor Abflug angemeldet und für den Flug bestätigt werden. Für die Anmeldung haben Sie diese drei Optionen:
a) E-Mail an Lufthansa Medical Operation Center
E-Mail an Lufthansa Medical Operation Center in den USA
b) Lufthansa Service Center
c) Ihr Reisebüro
Die Bestätigung erfolgt nach Prüfung durch das Lufthansa Medical Operation Center.
3. Eine Bestätigung, dass der Hund die Voraussetzungen für die Reise als psychotherapeutischer Begleithund erfüllt. Bitte legen Sie dafür zwei Ausdrucke dieses vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Formulars am Check-in vor:
Beförderung eines Assistenzhundes in der Fluggastkabine
Für die Mitnahme des psychotherapeutischen Assistenzhundes auf Flügen außerhalb der USA gelten je nach Größe und Gewicht folgende Bestimmungen:
Transport als zusätzliches Handgepäck in der Kabine
Transport als Übergepäck im Frachtraum
Von Beginn der Reise an muss ein geeigneter Transportbehälter für das Tier mitgeführt werden. Wenn dieser für die Flüge von den bzw. in die USA die zulässige Handgepäckmenge oder -größe überschreitet, muss er unentgeltlich als Gepäckstück aufgegeben werden.
Passagiere mit Anschlussflügen außerhalb der USA, deren Hund auf diesen Strecken nicht als zusätzliches Handgepäck in der Kabine transportiert werden kann, regeln die Einreise-, Ausreise- und Zollformalitäten für den psychotherapeutischen Begleithund vor dem Weiterflug in Deutschland bitte selbst.
Um den Transportbehälter bzw. den Hund in Deutschland abholen und einchecken zu können, ist ausreichend Zeit einzuplanen (mindestens 4 Stunden). Bitte beachten Sie auch, dass der Check-in für ein Tier, das im Frachtraum reist, aus Tierschutzgründen spätestens 2 Stunden vor Abflug und frühestens 3 Stunden vor Abflug erfolgen darf.
Checkliste für die Mitnahme von Assistenzhunden in der Kabine
Um Ihnen die Vorbereitungen zu erleichtern, haben wir für Sie eine Checkliste mit allen wichtigen Punkten erstellt.