Malerin, Bildhauerin und NFT-Künstlerin Ying Jingjing hinter einem ihrer Kunstwerke

On the Scene Shanghai: Einheimische über aktuelle Trends in ihrer Stadt

Malerin, Bildhauerin und NFT-Künstlerin Ying Jingjing gibt Einblicke in die Kunstszene von Shanghai

|
3 Min. Lesezeit
|

Shanghai ist ein multikultureller Melting Pot und zieht Künstler:innen aus ganz China und dem Rest der Welt an. Genauso vielseitig ist auch die Kunstszene, die sich – angetrieben von der Schnelligkeit der Stadt – ständig im Wandel befindet. 

Gerade experimentieren viele Künstler:innen mit künstlicher Intelligenz und Virtual Reality. Gleichzeitig lassen sich viele Kunstschaffende von alten Traditionen inspirieren und verbinden diese mit zeitgenössischer Kunst. Für ein Kunstprojekt habe ich mich zum Beispiel von alten orientalischen Legenden inspirieren lassen. Im Trend liegen derzeit auch Kollaborationen zwischen Kreativen aus unterschiedlichen Berufsfeldern wie etwa Modedesigner:innen, Architekt:innen und Musiker:innen. Gemeinsam schaffen sie multisensorische Kunstwerke mit Elementen aus der Haute Couture, Architektur und der Musik. Dieses Zusammenspiel verpasst der Kunstszene gerade einen regelrechten Frischekick. 

Um Kunst in Shanghai zu entdecken, lohnt der Blick auch in Geschäfte und Hotels. Angesagte Modelabels wie Gentle Monster und High-End-Luxusmarken stellen oft Kunstinstallationen in ihren Geschäften aus, um die Einzigartigkeit ihrer Mode zu unterstreichen. Vier meiner Kunstwerke kann man sich zum Beispiel in der Lobby des Hotels Ritz-Carlton anschauen.

„Immer mehr Künstler:innen verwenden Recyclingmaterialien und versuchen mit ihren Kunstwerken ein Bewusstsein für den Klimawandel zu schaffen.“
Ying Jingjing

Viele Ausstellungen widmen sich derzeit auch den Themen Naturschutz und Nachhaltigkeit. Immer mehr Künstler:innen verwenden Recyclingmaterialien und versuchen, mit ihren Kunstwerken ein Bewusstsein für den Klimawandel zu schaffen.

Auch meine großformatigen Kunstinstallationen, die ich bei der West Bund Art & Design Fair und in mehreren Museen in Shanghai ausgestellt habe, zelebrieren die Schönheit der Natur. Sie sollen Ehrfurcht vor der Natur vermitteln, damit sich die Menschen mehr für den Umweltschutz engagieren.

Wer die Vielseitigkeit von Shanghais Kunstszene erleben möchte, dem empfehle ich diese vier Kunstgalerien:

Die ShanghART Gallery ist eine der einflussreichsten Galerien von ganz China und hat sich auf zeitgenössische Kunst von chinesischen und internationalen Künstler:innen spezialisiert.

Die Leo Gallery setzt auf interkulturelle und multimediale Kunstexperimente. 

In der Aike Gallery findet man avantgardistische Werke von jungen Künstler:innen.  

Die Pearl Lam Galleries mit Ablegern in Singapur und Hong Kong stellen Malerei und Skulpturen aus und fördern den Austausch zwischen östlichen und westlichen Künstler:innen.

Kunstwerk von Ying Jingjing
Shanghai ist ein bedeutendes Zentrum für zeitgenössische Kunst in Asien
Kunstwerk von Ying Jingjing
Ying Jingjings Kunst im Ritz-Carlton
Porträt der Künstlerin Ying Jingjing
Aus Shanghais Kunstszene nicht wegzudenken: die vielseitige Ying Jingjing (alle Bilder © Courtesy of Ying Jing Jing)
Loading...

Für mehr Infos zu den Tipps bitte auf die Punkte in der Karte klicken.

Zur Person:

Ying Jingjing ist in China und in den USA aufgewachsen und lebt heute in Shanghai. Seit ihrem Master-Abschluss in Bildender Kunst in China arbeitet sie als Malerin, Bildhauerin, NFT-Künstlerin, Künstlerin für neue Medien (Audio und Malerei) und für räumliche Performance-Installationen. Ihre Werke umfassen Gemälde, Skulpturinstallationen, Klangexperimente und digitale 3D-Kunst. Das Verschmelzen verschiedener kultureller Einflüsse und der Naturschutz spielen eine wichtige Rolle in den Werken von Ying Jingjing.

Bereit, die Welt zu entdecken?

Buchen Sie einen Flug und schreiben Sie Ihre eigene Geschichte. Mit unseren Reisetipps wird sie unvergesslich.