Essentials: Johannesburg
Fünf Dinge über Johannesburg, die Sie überraschen werden
1. eGoli ist ein weit verbreiteter Name für Johannesburg. Das ist Zulu und bedeutet Ort des Goldes. Nicht ohne Grund: Über 40 Prozent der jährlichen Weltproduktion des Edelmetalls wurden hier und in der unmittelbaren Umgebung einmal gefördert.

2. Über eine Stunde braucht es, um ans Ende des tiefsten Bergwerks der Welt zu gelangen. In der Tiefe der Mponeng-Goldmine südwestlich von Johannesburg erwartet einen dann eine Überraschung: Es ist 55 Grad heiß.
3. Wer in Johannesburg ein Ei kochen möchte, muss dafür eine Minute länger einplanen. Die Stadt liegt nämlich 1753 Meter über dem Meeresspiegel. Der Siedepunkt des Wassers, der vom Druck in der Atmosphäre abhängig ist und nur bei Normaldruck 100 Grad Celsius beträgt, ist in höheren Gebieten einfach geringer.

4. In Johannesburg gibt es den größten künstlich angelegten urbanen Wald der Welt. Bereits mehr als zehn Millionen Bäume wurden gepflanzt, und es kommen jährlich zahlreiche dazu. Somit tut die Stadt nicht nur Gutes gegen den Treibhauseffekt, die vielen Bäume reduzieren auch den Lärm in der Stadt.
5. Um Johannesburg herum gibt es noch weitere Schätze außer Gold zu finden. Insgesamt 40 Prozent aller Fossilienfunde gab es in dieser Region, die als Cradle of Humankind (Wiege der Menschheit) bekannt und eines der Weltkulturerbestätten Südafrikas ist. Vor etwa zehn Jahren wurde sogar mit dem „Homo naledi“ eine neue Frühmenschenart entdeckt.

Bereit, die Welt zu entdecken?
Buchen Sie einen Flug und schreiben Sie Ihre eigene Geschichte. Mit unseren Reisetipps wird sie unvergesslich.