Fluggäste mit Rollstuhl
Erfahren Sie mehr über die Services für Lufthansa Fluggäste, die am Flughafen und an Bord auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
Bereits bei der Buchung Ihrer Reise können Sie uns dabei unterstützen, Ihnen am Boden und während des Fluges den Service zukommen zu lassen, den Sie benötigen. Denn um für Ihren Komfort am Flughafen sowie an Bord unserer Flugzeuge sorgen zu können, benötigen wir vorab einige Informationen von Ihnen. Bitte teilen Sie uns Ihren Betreuungsbedarf telefonisch oder bei einem Lufthansa Service Center mit. Sie können nach Abschluss einer Onlinebuchung Ihren Betreuungsbedarf auch online anmelden. Bei einer telefonischen Ticketreservierung weisen Sie bitte vor dem Abschluss der Buchung auf Ihre Bedürfnisse hin, ebenso wie bei einer Buchung im Reisebüro. Um die ideale Betreuung sicher zu stellen, teilen Sie uns bitte Ihren Betreuungsbedarf bis 48 Stunden vor Abflug mit. Bei kurzfristigeren Anmeldungen kann eine ideale Betreuung nicht mehr sicher erstellt werden.
Bitte planen Sie genügend Zeit ein, um entspannt an den Flughafen zu kommen und einzuchecken. Wir empfehlen Ihnen, 90 Minuten vor Abflug am Flughafen zu sein. Über die genauen Bedingungen am Flughafen Ihres Rückflugs informieren Sie sich am besten schon vor Ihrem Hinflug.
Bitte weisen Sie am Check-in Abfertigungsschalter auf die gebuchte Serviceleistung hin, damit Sie bevorzugt betreut und bei Bedarf vor den übrigen Fluggästen an Bord begleitet werden können. Obwohl es nicht vorgeschrieben ist, bitten wir Sie, uns auf die Art Ihrer Beeinträchtigung (z. B. Bewegungseinschränkung oder Herzschrittmacher) hinzuweisen.
Für alle Betreuungsfälle gilt, dass der Gast zum und vom Flugzeug gebracht wird und bei Umsteigeverbindungen betreut wird.
Bitte beachten Sie folgende Regeln für die Mitnahme von Rollstühlen:
- Die Bereitstellung eines Rollstuhls ist für Sie kostenlos. Auch wenn Sie einen eigenen, faltbaren Rollstuhl mitnehmen, entstehen keine Kosten für seinen Transport. Ihr Rollstuhl wird im Frachtraum transportiert.
- Falls ein Rollstuhl am Abflug- bzw. Zielflughafen für Sie bereitgestellt werden soll, überprüfen Sie bitte, ob Sie uns dies während oder nach der Buchung mitgeteilt haben. Sollten Sie Ihren eigenen Rollstuhl mitnehmen, geben Sie bitte dessen Maße und Gewicht sowie Besonderheiten (faltbar/nicht faltbar, Sportrollstuhl) an. Bei kleinerem Fluggerät können Maße und Gewicht der Mobilitätshilfen Einschränkungen unterliegen. Die Laderaumtüren des kleinsten eingesetzten Fluggeräts sind z.B. nur 71 cm breit.
- Falls Ihr Rollstuhl batteriebetrieben ist, informieren Sie sich bitte über den eingesetzten Batterietyp und geben Sie ihn bereits bei der Flugbuchung an. Je nach Batterietyp unterliegen Rollstühle bestimmten Transportbedingungen. Details finden Sie hier.
Unsere Flugbegleiter sind Fluggästen mit eingeschränkter Mobilität während des Fluges im Rahmen ihrer Möglichkeiten behilflich. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Flugbegleiter die Fluggäste nicht tragen oder heben können.
Alle unsere Langstreckenflugzeuge sind mit behindertengerechten Toiletten ausgestattet. Dennoch sollten Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität bedenken, dass der Sanitärbereich in Flugzeugen generell beengt ist. Außerdem ist der Gangbereich eines Flugzeugs in der Regel schmaler als in anderen Verkehrsmitteln.
Services an Bord für Fluggäste mit Rollstuhl
Es gibt je nach Flughafen viele unterschiedliche Transportmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Fluggäste. Sie sollten sich deshalb darauf vorbereiten, den Rollstuhl eigenständig wechseln zu müssen, um vom Flughafen ins Flugzeug zu gelangen. In unseren Flugzeugen steht in ihrer Bewegung eingeschränkten Fluggästen ein eigens entwickelter Bordrollstuhl zur Verfügung, mit dem sie auch die Toiletten nutzen können.
Wenn Sie an Bord kommen, erwartet Sie bereits unser Bordpersonal, um Ihnen behilflich zu sein:
- Wir unterstützen Sie beim Ein- und Aussteigen
- Wir helfen Ihnen beim Verstauen des Handgepäcks
- Wir geben Hilfestellung auf dem Weg zur oder von der Toilette
Bei Ihrer Ankunft am Zielflughafen erhalten Sie Ihren eigenen Rollstuhl entweder sofort nach dem Aussteigen, spätestens jedoch am Gepäckförderband. Im letztgenannten Fall werden Sie mit einem flughafeneigenen Rollstuhl dorthin gebracht. Geringfügige Wartezeiten sind nicht ausgeschlossen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Für längere Transitaufenthalte in Frankfurt oder München haben wir Ihnen eine Wartelounge eingerichtet und bringen Sie mit Rollstuhl dorthin.
Wenn es zu einem Schaden an Mobilitätshilfen kommt, für den wir haften, verzichten wir auf die Geltendmachung der Haftungshöchstgrenzen des Übereinkommens von Montreal.
Vor der Ankunft Ihres Flugzeugs sollte Ihr Abholer sich an die Lufthansa Airport Ticket Teams wenden, damit eine lückenlose Betreuung sichergestellt ist. An manchen Flughäfen kann Sie Ihr Abholer bereits an der Gepäckausgabe abholen.