Kommen Sie preiswert, entspannt und schnell ans Ziel. Buchen Sie Ihren Flug nach Tel Aviv auf lufthansa.com. Mit unserer Bestpreissuche finden Sie rasch die günstigste Verbindung. Wählen Sie einfach aus zahlreichen Angeboten aus – garantiert finden Sie einen Flug nach Tel Aviv TLV, der zu Ihrem Zeitplan und Ihrem Reisebudget passt. So fliegen Sie etwa im März 2024 ab 264 € von Hamburg HAM nach Tel Aviv TLV.
Besuchen Sie Israel, lernen Sie Land und Leute kennen und besichtigen Sie Sehenswürdigkeiten rund um Tel Aviv. Ihr Wunschtermin steht fest? Um Ihnen die Reiseplanung zu erleichtern, fliegt Lufthansa viele Ziele mehrmals pro Woche an.
Lehnen Sie sich zurück und vertreiben Sie sich mit modernstem Entertainment die Zeit. An Ihrem Platz versorgen wir Sie mit Bordmahlzeiten und Getränken Ihrer Wahl und gehen auf weitere Wünsche ein. Nach Ihrer Landung in Tel Aviv können Sie sich dann gut erholt auf Land und Leute freuen. Buchen Sie jetzt, um Ihrem Ziel näher zu kommen. Der preiswerteste Flug nach Tel Aviv ist bereits für nur 264 € im März 2024 ab Hamburg erhältlich.
Bitte beachten Sie: Um Ihnen die größtmögliche Auswahl an Flugzielen anbieten zu können, werden einige der Direktfüge oder Umsteigeverbindungen auf lufthansa.com von unseren Partnerfluggesellschaften durchgeführt, was zu einem anderen Flugerlebnis als mit Lufthansa führen kann.
Flugplanbeeinträchtigungen auf Flügen von und nach Tel Aviv
Sicherheit hat für Lufthansa oberste Priorität. Aufgrund der sich weiterhin unklar entwickelnden Situation in Israel und nach intensiver Analyse der Lage hat Lufthansa sich entschieden, ihre regulären Flüge von und nach Tel Aviv bis einschließlich 31. Oktober auszusetzen.
Wir bedauern, diese Entscheidung so treffen zu müssen. Die Lufthansa Group beobachtet die Sicherheitslage in Israel selbstverständlich weiterhin intensiv und stehen in engem Kontakt mit den Behörden.
Flüge nach Tel Aviv
Die junge Großstadt Tel Aviv liegt an der israelischen Mittelmeerküste und ist die zweitgrößte Stadt Israels. Ursprünglich war sie ein Vorort der bereits seit der Antike existierenden Hafenstadt Jaffa. Archäologische Ausgrabungsstätten belegen, dass das Gebiet bereits um 3.500 v. Chr. besiedelt war.
Inzwischen ist Tel Aviv eine große Wirtschaftsmetropole im Nahen Osten und ein beliebtes Ziel für junge Leute und weltoffene Reisende. Ein Besuchermagnet ist die sogenannte Weiße Stadt: Die in den 1930er-Jahren im Bauhausstil errichtete Siedlung wurde vornehmlich von aus Deutschland ausgewanderten Architekten geplant und erbaut. Nach Ihrem Flug nach Tel Aviv erwarten Sie über 14 Kilometer lange, goldsandige Traumstrände entlang der Stadt.
Wichtige Informationen vor Ihrem Flug nach Tel Aviv
- Wann ist die beste Reisezeit für Flüge nach Tel Aviv? Im Frühling (April/Mai) und Herbst (Oktober) erwarten Sie in Israel milde Temperaturen und herrliche Wetterbedingungen. Die touristische Hauptsaison ist der Sommer. Finden Sie mit unserem Gepäckrechner heraus, ob alle Ihre Outfits kostenfrei mitfliegen.
- Wie komme ich nach meinem Flug nach Tel Aviv ins Stadtzentrum? Der geschäftige Flughafen von Tel Aviv liegt südöstlich der Stadt und 23 Kilometer vom Zentrum entfernt. Mit dem Auto beträgt die Fahrzeit durchschnittlich 30 Minuten. Etwas schneller gelangen Sie mit einem der tagsüber regelmäßig verkehrenden Züge zum Hauptbahnhof. Beachten Sie, dass eine Weiterreise in andere Landesteile mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Samstag aufgrund des Sabbat nur sehr eingeschränkt möglich ist.
- Welche Verkehrsmittel kann ich nutzen? Der Bus ist das zentrale Verkehrsmittel in Tel Aviv. Alternativ können Sie in einem der Sammeltaxis für sechs bis zwölf Personen mitfahren. Diese gelben Minibusse sind günstiger als klassische Taxis.
Flüge nach Tel Aviv: Sightseeing-Tipps
In der Großstadt Tel Aviv an der Mittelmeerküste lässt sich das Leben genießen. Folgende Attraktionen sollten Besucher erleben:
- Altstadt Jaffa
- Rothschild Boulevard
- Carmel Markt
Ein guter Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die Altstadt Jaffa ist der Clock Tower. Viele Künstler haben ihre Ateliers und kleine Galerien in den pittoresken Gassen. Vom Hafen aus wurden seinerzeit die bekannten Jaffa-Orangen in alle Welt verschifft. Vom Hügel im Zentrum mit zahlreichen Restaurants und Läden hat man eine tolle Aussicht auf die Stadt. Ein beliebtes Ziel ist auch die Strandpromenade, auf der neben Spaziergängern viele Jogger, Radfahrer und Skater unterwegs sind.
Der Rothschild Boulevard ist vermutlich die teuerste Straße der Stadt und teilweise von lebhaften Cafés gesäumt, in anderen Abschnitten reihen sich alte Villen an moderne, verglaste Wolkenkratzer. Der nördliche Teil verläuft durch die Weiße Stadt, deren Gebäude im Bauhausstil errichtet wurden und die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Allee ist Tel Avivs Prachtstraße und zugleich die Ausgehmeile der lebendigen Stadt.
Betritt man den Carmel Markt von Norden aus, erwarten den Besucher zunächst typische Souvenirs für Touristen, Kleidung und schließlich einheimische Süßigkeiten wie Halva, Baklava und Kadaifi, Obst- und Saftstände, Gewürzhändler sowie eine große Auswahl von Straßenküchen. Falafel, Hummus und mit verschiedenen Kräutern gefüllte Pita-Brote laden zur Verkostung ein.
Wer jetzt neugierig darauf ist, die pulsierende Stadt Tel Aviv kennenzulernen, kann seine Reise gleich planen. Die Lufthansa bietet zum Beispiel regelmäßig Flüge von Frankfurt nach Tel Aviv an.
Israelische Köstlichkeiten entfachen ein Feuerwerk der Sinne
Die Zutaten der israelischen Küche sind spektakulär farbenfroh, atemberaubend aromatisch und duften intensiv. Das Essen hier ist geprägt durch die lebhafte Geschichte des Landes, verschiedene Einflüsse und Traditionen der Einwanderer, die Rezepte aus etwa 60 Nationalitäten einbringen. Israelische Gerichte enthalten einen Mix aus mediterranen, libanesischen, irakischen, arabischen und palästinensischen Elementen. Ergänzt wird das alles von der jüdischen koscheren Küche, die das Reinheitsgebot des Judentums berücksichtigt.
Ein populäres Lebensmittel sind Hülsenfrüchte – vor allem Kichererbsen, die als Grundlage für Hummus und Falafel verwendet werden. Beliebte Beilagen sind auch Reis, Bulgur, Couscous sowie die Sesampaste Tahini. Das ganze Jahr über werden erntefrische, sonnengereifte Zutaten wie Auberginen, Avocados, Tomaten, Datteln und saftige Granatäpfel angeboten. Das israelische Nationalgericht Shakshuka ist eigentlich ein deftiges Frühstücksgericht mit Eiern und Tomaten, wird aber genauso gerne abends serviert.