Smart bags
Lufthansa bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Reisen einen „Smart bag“ zu benutzen, der ein elektronisches Display anstelle des herkömmlichen Gepäckanhängers aus Papier besitzt.
RIMOWA Electronic Tag:
Um den RIMOWA Electronic Tag benutzen zu können, muss er zunächst über die vom Hersteller bereitgestellte RIMOWA App registriert werden. Beachten Sie dafür bitte die Hinweise und Anleitungen von RIMOWA.
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie bitte nicht, den RIMOWA Electronic Tag selbst über die Bluetootheinstellungen mit Ihrem Smartphone zu verbinden. Dies wird bei der ersten Übertragung eines Gepäckanhängers durch die Lufthansa App vorgenommen. Dann sehen Sie das gewohnte Eingabefenster für das "Pairing", in das Sie dann die auf dem RIMOWA Electronic Tag angezeigte sechsstellige Zahlenfolge eingeben müssen. Danach sind Ihr RIMOWA Electronic Tag und Ihr Smartphone miteinander gekoppelt.
BAGTAG:
Registrieren Sie Ihren BAGTAG zunächst auf der Herstellerwebseite und merken Sie sich die Zugangsdaten. Diese benötigen Sie später in der Lufthansa App, um Ihren Gepäckanhänger ansteuern zu können. Am einfachsten geht das, wenn Sie mit Ihrer Smartphonekamera den Barcode auf dem Display des neuen BAGTAG einscannen.
Batterien in Smart Bags an Bord: beide Angebote von Smart Bags können problemlos an Bord mitgeführt werden. Der RIMOWA Electronic Tag enthält lithiumfreie Alkalibatterien. Der Lithiumgehalt des BAGTAG ist weit unterhalb des Grenzwertes für die Mitnahme an Bord.
Weitere Informationen zur Mitnahmen von Batterien an Bord finden Sie hier.
Checken Sie sich selbst wie gewohnt ein – über die Lufthansa App oder Website – und laden Sie Ihre mobile Bordkarte auf Ihr Smartphone. In der Lufthansa App finden Sie unter dem Menüpunkt „Gepäck“, „Smart bag“ alle Themen, die für Ihren RIMOWA Electronic Tag oder Ihren BAGTAG relevant sind.
Es gibt zwei Wege, den Smart bag mit Ihrer Reise zu verbinden:
1. Über das Action-Menü in Ihrer mobilen Bordkarte
2. Über das Hauptmenü der Lufthansa App, im Eintrag „Gepäck“ / „Smart bag“
Auf einen Blick
- Einen Gepäckanhänger aus der mobilen Bordkarte erzeugen
- Einen Gepäckanhänger aus dem Hauptmenü der Lufthansa App erzeugen
- Den Gepäckanhänger erzeugen und an das Smart Bag senden
- Nutzung des RIMOWA Electronic Tags
- Nutzung des BAGTAG
- Abschließende Schritte nach der Übertragung
- Verwalten Ihrer Smart bags für Ihre Reise
- Reisen ohne Smart bag-Funktion
Einen Gepäckanhänger aus der mobilen Bordkarte erzeugen
Öffnen Sie Ihre mobile Bordkarte auf Ihrem Mobiltelefon. Im Action-Menü der Bordkarte, das Sie beim iPhone über das Symbol unten rechts und beim Android oben rechts öffnen können, finden Sie den Eintrag „Smart bag“

Einen Gepäckanhänger aus dem Hauptmenü der Lufthansa App erzeugen
Der Eintrag „Smart bag“, ein Unterpunkt des Menü-Eintrags „Gepäck“, öffnet eine Liste Ihrer bevorstehenden Reisen, für die Sie bereits eingecheckt sind. Unter einem Reiseeintrag finden Sie jeweils den Punkt „Smart bag“

Den Gepäckanhänger erzeugen und an das Smart bag senden
Unabhängig vom gewählten Weg gelangen Sie anschließend auf die
vorgeschaltete Erklärung zur Mitnahme gefährlicher Güter, die Sie aus
gesetzlichen Gründen zunächst zur Kenntnis nehmen und bestätigen müssen.

Nach der Bestätigung wird Ihnen die Herstellerauswahl für Ihren Smart bag angezeigt. Wählen Sie RIMOWA oder BAGTAG, je nach Typ Ihres Smart bags.

Nutzung des RIMOWA Electronic Tag
Nach der Bestätigung wird Ihr Gepäckanhänger erzeugt. Nun müssen Sie Ihr Smart bag über den im Koffer angebrachten blauen Knopf aktivieren.

Die Lufthansa App sucht nach aktiven RIMOWA Electronic Tags in der Nähe und listet diese auf. Wählen Sie nun Ihren RIMOWA Electronic Tag aus, um ihn zu aktivieren.
Sollte Ihr Smart bag nicht angezeigt werden, können Sie die Suche durch eine Wischbewegung nach unten auf dem Bildschirm erneut starten. Tippen Sie anschließend auf die Zeile mit der Bezeichnung Ihres Smart Bags, um ihn für die Übertragung des Gepäckanhängers auszuwählen.
Die Übertragung sollte unmittelbar beginnen. Nach einigen Sekunden zeigt das Display des RIMOWA Electronic Tag Ihren Gepäckanhänger an.

Nutzung des BAGTAG
Geben Sie auf Ihrem Smartphone die Zugangsdaten für die BAGTAG-Webseite an. Diese Daten werden zur Übertragung an den Smart bag benötigt und werden ausschließlich lokal auf Ihrem Smartphone gespeichert.

Drücken Sie jetzt bitte auf den Knopf an Ihrem BAGTAG und tippen dann auf auf Ihrem Bildschirm auf „Weiter“ um die Übertragung zu starten. Der BAGTAG zeigt anschließend Ihren Gepäckanhänger an.

Abschließende Schritte nach der Übertragung
Die Lufthansa App zeigt Ihnen die wesentlichen Daten nochmal an, die Sie auf dem Display des Smart bag wiederfinden sollten. Bitte prüfen und bestätigen Sie, dass Anzeige und Daten übereinstimmen. Sollten Sie Unstimmigkeiten feststellen oder sollte die Übertragung nicht erfolgreich gewesen sein, können Sie nach Tippen auf „Abbrechen“ einen erneuten Übertragungsvorgang beginnen.

Geben Sie Ihren Smart bag an einem Lufthansa Gepäckschalter oder -automaten am Flughafen ab um einen elektronischen Gepäckbeleg für Ihren abgegebenen Smart bag zu erhalten.

Verwalten Ihrer Smart bags für Ihre Reise
Der Eintrag „Smart bag“, ein Unterpunkt des Menü-Eintrags „Gepäck“, öffnet eine Liste Ihrer bevorstehenden Reisen, für die Sie bereits eingecheckt sind. Unter einem Reiseeintrag finden Sie jeweils den Punkt „Smart bag zuweisen“ sowie einen Eintrag zum Anzeigen Ihres elektronischen Gepäckbelegs, wenn Sie Ihr Smart bag bereits am Flughafen abgegeben haben.
Sollten Sie Ihren Smart bag noch nicht abgegeben haben oder ist aus technischen Gründen aktuell kein elektronischer Gepäckbeleg verfügbar, sollten Sie es einige Zeit nach der Gepäckabgabe erneut versuchen.

Gepäckaufgabe mit Überholspur – Fast Bag Drop
Sie sind im Besitz einer Bordkarte, die Sie mobil oder an einem Check-in Automaten ausgestellt haben und haben bereits einen Gepäckanhänger via HomeTag oder Smart bag erstellt?
Länder, in denen die Nutzung einer mobilen Bordkarte oder elektronischer Gepäckanhänger gesetzlich verboten ist, sind in der Lufthansa App von der Smart bag-Funktion ausgenommen. Sie erhalten dann beim Versuch, ein Smart Bag hinzuzufügen, eine entsprechende Meldung.
Wenn Sie in eines dieser Länder reisen oder aus anderen Gründen einmal Ihre Smart bag-Funktion nicht nutzen wollen, bitten wir Sie, das Display durch Knopfdruck (RIMOWA: auf den im Koffer angebrachten blauen Knopf, BAGTAG: dreifacher, schneller Druck auf den Knopf am Gerät) zu leeren.
Ihr Koffer wird dann bei der Gepäckabgabe mit einem herkömmlichen Gepäckanhänger in Papierform versehen und wie jeder andere Koffer ohne Smart bag-Funktion behandelt.
Probeweise oder versehentlich mit Ihrer Reise verbundene Smart bags können Sie ebenso durch Druck auf den Knopf neutralisieren und den kompletten Vorgang neu beginnen.