Informationen zum Datenschutz

Die nachfolgend aufgeführten Informationen zum Datenschutz gelten ab dem 25. Mai 2018 und geben die erweiterten Anforderungen an die Transparenz wieder, die in der Datenschutz-Grundverordnung der EU festgelegt sind.

Wer ist der Datenverantwortliche?

Die Deutsche Lufthansa AG (Venloer Straße 151-153, 50672 Köln, Deutschland) (hiernach auch „Lufthansa“, „wir“, „uns“) möchte Sie nachfolgend darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Angeboten verarbeitet werden. Auf diese Angebote können Sie direkt über lufthansa.com („Internetseite“) und die Lufthansa-App zugreifen.

Jede nachfolgende Bezugnahme auf die Lufthansa Group Airlines bezieht sich auf die Fluggesellschaften Lufthansa, SWISS International Airlines AG, Austrian Airlines AG, Brussels Airlines S.A. und Eurowings GmbH. Zur Lufthansa Group gehören die Lufthansa Group Airlines sowie die anderen Gesellschaften des Lufthansa-Konzerns.

Wen kann ich kontaktieren?

Wenn Sie noch weitere Fragen zum Datenschutz in Verbindung mit unserer Internetseite oder den dort angebotenen Service-Leistungen haben, dann wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Konzern-Datenschutzbeauftragter für die Lufthansa Group
Deutsche Lufthansa AG
E-Mail: datenschutz@dlh.de
Richten Sie Informationsanfragen bitte an:
Deutsche Lufthansa AG
Datenauskunft
FRA CJ/D
60546 Frankfurt

oder per E-Mail an:
datenauskunft@dlh.de

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird die Korrespondenz nicht verschlüsselt.

Warum verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gemäß Art. 6(1), Unterabsatz 1(b) DSGVO. Dazu gehören insbesondere:

  • Ausstellen von Flugtickets
  • Versenden von Buchungsbestätigungen
  • Erbringung der von Ihnen gebuchten flugbezogenen Service-Leistungen und Bereitstellung flugbezogener Informationen, wie z. B. À-la-carte-Menüs, Preflight-Shopping, eJournals und Gepäckservice
  • Verwaltung des Check-in-Prozesses von der Einladung über die Prüfung der Einreisedokumente bis hin zur Bearbeitung der Warteliste und der Gepäckabfertigung
  • Erhebung und Übermittlung von Kontaktdaten, die aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften von den örtlichen Behörden verlangt werden und daher für die Erfüllung des Beförderungsvertrags erforderlich sind
  • Zugang zu einer Lounge.

Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6(1), Unterabsatz 1(f) DSGVO

  • damit wir Ihnen relevante Informationen über Ihren gebuchten Flug und Ihr Reiseziel zukommen lassen können
  • zur Verhinderung, Untersuchung und Verfolgung von Straftaten wie Betrug, z. B. Kreditkarten- oder Identitätsbetrug, oder die Anwendung betrügerischer Mittel zur Erlangung von Sonderkonditionen oder Tarifangeboten
  • zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen, darunter Inkasso und Verteidigung im Falle von Rechtsstreitigkeiten
  • zu Buchprüfungszwecken
  • zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Betriebs der Fluggesellschaft
  • zur Gewährleistung der Flugsicherheit
  • zu Werbezwecken, sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
  • zur Erstellung von internationalen Luftfahrtstatistiken
  • zur Erstellung von Statistiken zur Verbesserung unserer Produkte und Service-Leistungen. Im Einzelfall erstellen wir zu diesem Zweck Kundenprofile, wobei wir Reservierungsdaten verarbeiten; diese Profile werden jedoch sofort anonymisiert und nicht zur Auswertung oder Vorhersage persönlicher Präferenzen verwendet.
  • um mit Ihnen zu kommunizieren, soweit eine laufende Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber bereits besteht oder aufgenommen werden soll (Geschäftskontakte)
  • zur Planung von Unterstützungsleistungen und zur Optimierung der Pünktlichkeit. Dank der frühzeitigen Erkennung einer möglichen Verspätung eines Fluggastes am Gate während des Boarding-Prozesses kann die Entladung des Gepäcks frühzeitig veranlasst werden. Zu diesem Zweck erfasst die Fraport AG am Flughafen Frankfurt den Zeitpunkt, an dem vor dem Einlass in den Sicherheitsbereich die Bordkarten kontrolliert wurden, und stellt uns/LH diese Daten kurz vor Abflug am Abfluggate zur Verfügung, damit wir nach fehlenden oder möglicherweise verspäteten Fluggästen suchen können. Weitere Informationen zu dieser Datenerfassung und -verarbeitung durch die Fraport AG finden Sie in deren Datenschutzrichtlinie.

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1), Unterabsatz 1(a) DSGVO für bestimmte Zwecke, insbesondere:

  • für die Zusendung des Newsletters „Best Price Alert“ mit personalisierten Angeboten von Lufthansa
  • für die Zusendung von Newslettern mit regelmäßigen Angeboten der Lufthansa
  • zum Erhalt gezielter Informationen und Angebote von Lufthansa und Partnerunternehmen
  • für Marktforschung und Kundenbefragungen
  • für eine personalisierte Nutzung der Internetseite und personalisierte Angebote, einschließlich Profiling
  • zur Unterstützung von Prozessen im Zusammenhang mit der Nutzung der Internetseite, mit Erinnerungsfunktionen und Live-Chats
  • zu Auswertungszwecken, um unser Angebot für Sie optimieren zu können.

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Prüfung der Covid-19-bezogenen Einreisedokumente. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung in die Überprüfung von Covid-19-Einreisedokumenten gemäß Art. 9(2)(a) DSGVO.

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Das gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor dem Inkrafttreten der DSGVO gegeben haben, also vor dem 25. Mai 2018. Der Widerruf der Einwilligung gilt nicht rückwirkend und betrifft somit nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Datum des Widerrufs.

Auf Grundlage welcher Verpflichtungen verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Fluggastdaten auf Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Art. 6(1)(1)(c) DSGVO.

Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um unsere handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Sicherheitsanforderungen (wie zum Beispiel § 7 des deutschen Luftsicherheitsgesetzes [LuftSiG]) zu erfüllen. Wenn Sie weitere Informationen zu den Aufbewahrungszeiträumen wünschen, verweisen wir Sie auf den Abschnitt „Dauer der Datenverarbeitung“.

Datenübermittlung an Einwanderungsbehörden:

  • Auf Grundlage des Fluggastdatenabkommens zwischen der EU und den USA sowie der EU und Kanada
  • Auf Grundlage des deutschen Fluggastdatengesetzes (FlugDaG) in Deutschland und innerhalb der EU, sofern die EU-Zielländer die EU-Richtlinie 2016/681 umgesetzt haben
  • Auf Grundlage des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich
  • API* (Advance Passenger Information) – Wir übermitteln Daten in dem Umfang, in dem wir zur Mitwirkung an internationalen Reisekontrollmaßnahmen verpflichtet sind

Übermittlung an Gesundheitsbehörden:

  • zur Bekämpfung einer Pandemie

Wir verarbeiten Fluggastdaten auf Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtungen gemäß Art. 9(2)(g) DSGVO.

Soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Ihren für die Einreise in das betreffende Land erforderlichen Gesundheitszustand zu überprüfen.

* Daten, die im maschinenlesbaren Bereich von Pässen oder Ausweispapieren gespeichert sind 
Weitere Informationen hierzu können bei den zuständigen Behörden erfragt werden.

Welche personenbezogenen Daten müssen Sie bereitstellen?

Bei gesetzlich vorgeschriebenen oder vertraglich festgelegten Angaben haben wir in unseren Formularen auf der Internetseite diejenigen Eingabefelder als Pflichtfelder gekennzeichnet, die von Ihnen auszufüllen sind, damit wir Ihnen den gewünschten Vertrag oder die gewünschte Service-Leistung anbieten können.

Für wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Gegebenenfalls müssen wir Ihre Daten jedoch bis zum Ablauf der vom Gesetzgeber oder den Aufsichtsbehörden im Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung oder dem Geldwäschegesetz festgelegten Aufbewahrungsfristen und -termine weiterhin aufbewahren. Diese Fristen belaufen sich in der Regel auf sechs bis zehn Jahre. Sofern für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich, dürfen wir Ihre Daten darüber hinaus bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (in der Regel drei Jahre, im Einzelfall bis zu 30 Jahre) aufbewahren. Danach werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Wer erhält Ihre Daten?

Im Rahmen der oben genannten Datenverarbeitung und der jeweils gegebenen Rechtsgrundlagen (Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, Einwilligung oder gesetzliche Verarbeitungspflichten) können Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Lufthansa Group Airlines 
  • Erfüllungsgehilfen, z. B. Dienstleister für Bodenabfertigungsdienste und andere zusätzliche Service-Leistungen in diesem Zusammenhang
  • andere Fluggesellschaften, die einen Teil der Beförderung durchführen
  • andere Dienstleister, z. B. für die Bereitstellung der Internetseite, den Versand von Newslettern, die Bearbeitung von Feedback, die Erstellung von internationalen Luftfahrtstatistiken
  • staatliche Behörden und Einrichtungen, z. B. auf Grundlage von Einreisebestimmungen oder polizeilichen Tätigkeiten und Ermittlungen.

Dabei können personenbezogene Daten an Drittländer oder internationale Organisationen übermittelt werden. Zu Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten werden für solche Datenübermittlungen angemessene Sicherheitsvorkehrungen nach Maßgabe und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen getroffen.

Wenn diese Übermittlungen keine Rechtsgrundlage haben oder in ein Land erfolgen, für das die EU-Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat, verwenden wir EU-Standardvertragsklauseln.

Informationen über EU-Standardvertragsklauseln finden Sie auf der Internetseite der Europäischen Union.

Welche Datenschutzrechte haben Sie?

Lufthansa setzt sich für eine faire und transparente Datenverarbeitung ein. Aus diesem Grund ist es für uns wichtig, dass betroffene Personen – soweit die jeweiligen rechtlichen Anforderungen erfüllt sind – nicht nur ihr Recht auf Widerspruch, sondern auch die nachfolgend genannten Rechte ausüben können:

  • Auskunftsrecht der betroffenen Person, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO

Wenn Sie Ihr Recht ausüben möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an datenauskunft@dlh.de.
Machen Sie dabei bitte folgende Angaben, so dass wir Sie identifizieren können:

  • Name
  • Postanschrift
  • E-Mail-Adresse und wahlweise: Kundennummer oder Buchungscode bzw. Ticketnummer

Wenn Sie uns eine Kopie Ihres Ausweises schicken, schwärzen Sie bitte alle Daten bis auf den Vor- und Nachnamen und die Adresse.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir zur Verarbeitung Ihrer Anfrage und zu Identifizierungszwecken Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6(1)(c) DSGVO verwenden werden.

Sie haben auch das Recht, gemäß Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für die Lufthansa zuständige Aufsichtsbehörde ist:

der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

Informationen über Ihr Widerrufsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit aufgrund von Rechtsgrundlagen, die sich auf Ihre konkrete Situation beziehen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen; dieses Recht basiert auf Artikel 6 (1) (e) bzw. (f) DSGVO; das schließt auch das Profiling auf Grundlage dieser Bestimmungen ein.

Der Datenverantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten dann nicht länger verarbeiten, es sei denn, dass der Datenverantwortliche triftige legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen kann, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder falls die Verarbeitung für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, haben sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für ein solches Marketing zu widersprechen; das umfasst auch das Profiling, soweit dieses im Zusammenhang mit dem Direktmarketing steht.

Falls Sie der Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger für solche Zwecke verarbeitet.

Ihr Widerspruchsrecht im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste des Auskunftsunternehmens können Sie – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – in einem automatisierten Verfahren ausüben, bei dem technische Spezifikationen verwendet werden.

Welche Daten verarbeiten wir, wenn Sie unsere Internetseite besuchen?

Lufthansa verwendet Browser-Cookies, Skripte, Web Beacons, Nachverfolgungs-URLs, Pixel Tags und ähnliche Technologien (im Folgenden „Cookies“), um unsere Internetseite und Anwendungen bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern.  

Nähere Informationen zu den verarbeiteten Daten und den Partnern finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Über den Link „Cookie-Einstellungen ändern“, jeweils unten auf der Seite, können Sie Ihre Einwilligung anpassen.

Chat Assisstant

Zur Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns können Sie auf unserer Website lufthansa.com den Lufthansa Chat Assistant nutzen.

Wir empfehlen Ihnen mit der Offenlegung personenbezogener Daten zurückhaltend zu sein und im Chat nur Informationen mitzuteilen, die für den von Ihnen gewünschten Service erforderlich sind.

Sie können ebenfalls mit uns über den von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (im Folgenden «Facebook») bereitgestellten Messenger Dienst (im Folgenden «Facebook Messenger») in Kontakt treten. Facebook verarbeitet möglicherweise Daten von Ihnen in den USA.
Bitte seien Sie informiert, dass laut EuGH kein angemessenes Schutzniveau für den Transfer und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA besteht.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass Facebook für die Kommunikation via Facebook Messenger keine end-to-end Verschlüsselung bereitstellt und, dass es uns nicht möglich ist eine Verschlüsselung durch zusätzliche technische Maßnahmen vorzunehmen.
Wir können ebenfalls nicht verhindern, dass Facebook Daten, die Sie im Chatverlauf preisgeben, mitliest, diese gegebenenfalls mit anderen Daten kombiniert und Ihnen zum Beispiel auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung ausspielt bzw. Ihre Daten an Dritte weitergibt.
Weitere Informationen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Facebook finden Sie in den Facebook-Datenschutzhinweisen.

Den Datenschutzbeauftragten von Facebook erreichen Sie über das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular.

Im Rahmen der zuvor beschriebenen Sachlage bitte wir Sie daher vor der erstmaligen Kontaktaufnahme über Facebook Messenger um Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte geben Sie dazu im Facebook Messenger Dialogfenster das Wort «Widerruf» ein und bestätigen Sie die Ihnen angebotene Widerrufsoption, oder folgen Sie dem im Dialogfenster angebotene Menü-Link «Datenschutz».

Welche Funktionen können Sie nutzen und zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten

a) Chat-Funktion

Wenn Sie über einen Webchat mit dem Chat Assistant in Kontakt treten, wird Ihnen eine session-basierte pseudonymisierte User-ID zugewiesen. Zu dieser User-ID wird der Inhalt Ihrer Eingaben sowie die Antworten des Chat Assistants abgespeichert.

Sämtliche von Ihnen in den Chatverlauf im Webchatdialog mit dem Chat Assistant eingegebenen Daten werden an einen Auftragsdatenverarbeiter gegeben und dort zwecks Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens wird Ihre Chateingabe analysiert und mit den von uns bei unserem Auftragsdatenverarbeiter bereitgestellten Funktionalitäten und Informationen abgeglichen. Sollte es in diesem Prozessschritt nicht möglich sein Ihre Anfrage über einen in der Software vorgesehenen Dialog zu bearbeiten, erfolgt die Weitergabe Ihrer Eingabetexte an einen weiteren Auftragsdatenverarbeiter, welcher diese mithilfe einer speziellen Software analysiert und mit einer Wissensdatenbank abgleicht, deren Inhalt ebenfalls von uns bereitgestellt wird. Zu Ihrem Eingabetext passende Einträge werden an Sie zurückgeschickt.

Sollten Sie über Facebook Messenger eine Anfrage an uns richten, wird Ihnen durch Facebook eine Session-basierte, pseudonymisierte Nutzerkennung (User ID) zugewiesen und inklusive Ihres Facebook Nutzernamens an uns übertragen. Hiermit ist es uns möglich, Sie auch bei späteren Anfragen über Facebook Messenger zu identifizieren und Ihre Anfrage in den Kontext vorheriger Konversationen mit Ihnen zu setzen. Zusätzlich übermittelt Facebook Sprache und Geschlecht, was es uns erlaubt Sie in personalisierter Form anzusprechen.
Eine Übermittlung weiterer bei Facebook von Ihnen hinterlegten Daten und Informationen zu Ihrer Person erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO, wenn sich Ihr Anliegen auf eine bestehende oder geplante Buchung bezieht
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO, zur Wahrung unseres berechtigten Interesses zur Vermeidung von Betrug sowie Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Live-Chat-Funktion

Falls der Chat Assistant Ihre Fragen oder Anfragen nicht verarbeiten kann, bietet die Live-Chat-Funktion des Chat Assistants Ihnen die Möglichkeit in Kontakt mit unserem Service Center zu treten. Wenn Sie diese Live-Chat-Funktion nutzen, werden Ihre im Chatverlauf eingegeben personenbezogenen Daten an unsere Auftragsdatenverarbeiter übermittelt, die Ihnen über den Chat Assistant auf unserer Website antworten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) EU-DSGVO, wenn sich Ihr Anliegen auf eine bestehende oder geplante Buchung bezieht
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO, zur Wahrung unseres berechtigten Interesses zur Vermeidung von Betrug sowie Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 c) Feedback-Funktion

Sie können uns mithilfe der «Daumen hoch» bzw. «Daumen runter» Funktion Ihr Feedback zu den vom Chat Assistant bereitgestellten Informationen mitteilen. Das Feedback wird in Kombination mit dem Verlauf Ihres Webchats abgespeichert. Falls Sie Feedback zum Chat Assistant geben wollen, müssen Sie dieses explizit via Texteingabe anfordern. Anschließend besteht für Sie die Möglichkeit Ihr Feedback in Textform in den Webchat einzugeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO, um unser berechtigtes Interesse zu wahren, die Funktionen des Chat Assistant auf Basis Ihres Feedbacks zu verbessern

d) Push-Notifications
Wenn Sie uns über Facebook Messenger kontaktiert und uns dort Ihre Einwilligung erteilt haben, schicken wir Ihnen buchungsbezogene Nachrichten zum Beispiel, dass Ihr Flug zum Check-In bereit steht, sofern Sie uns Ihre Buchungsdaten über den Facebook Messenger mitgeteilt haben.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte geben Sie dazu im Facebook Messenger Dialogfenster das Wort «Widerruf» ein und bestätigen Sie die Ihnen angebotene Widerrufsoption, oder folgen Sie dem im Dialogfenster angebotene Menü-Link «Datenschutz».

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) EU-DSGVO.

e) Qualitätsverbesserung

Zur Verbesserung der Funktionalitäten des Chat Assistants analysieren wir alle Dialoge sowie Ihr Feedback. Hierzu werden alle Bezüge zu Ihrer Person entfernt, sodass allein anonymisierte Daten für diesen Zweck verwendet werden und keine Analysen oder Verknüpfung dieser Daten mit Ihrer Person möglich sind.

Rechtsgrundlage für die Anonymisierung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) EU-DSGVO.

Wer sind die Empfänger ihrer Daten?

Zur Verarbeitung Ihrer Anfrage über den Chat Assistant geben wir Ihre personenbezogenen Daten an andere,  verbundene Unternehmen innerhalb der Lufthansa Group oder an externe Unternehmen weiter.Wir behalten uns das Recht vor, Informationen zu Ihnen offenzulegen, falls es das Gesetz erfordert oder wir von autorisierten Behörden oder Gerichten dazu aufgefordert werden.

UnternehmenTätigkeit
Microsoft Ireland Operations Limited
Atrium Building Block B
Carmenhall Road
Sandyford Industrial Estate
Dublin 18
Irland

Auftragsdatenverarbeitung.
Informationsdatenbank: Falls Ihre Anfrage nicht zufriedenstellend beantwortet werden kann, werden Ihre eingegebenen Texte an das datenverarbeitende Unternehmen Microsoft weitergeleitet. Diese eingegebenen Texte werden einer Sprachanalyse unterzogen und mit einer Wissensdatenbank abgeglichen. Zu Ihrem eingegebenen Text passende Einträge werden an Sie zurückgeschickt. Microsoft erhält nur den Text, den Sie innerhalb des Chats mit dem Chat Assistant eingegeben haben (einschließlich aller personenbezogenen Daten, die Sie innerhalb dieses Kontexts offengelegt haben).

Sprachübersetzung im Live Chat:
Um Sie schneller im Live Chat mit einem Agenten zu verbinden, nutzen wir eine Microsoft Übersetzungssoftware, die es ermöglicht Ihre Chateingaben in die entsprechende Sprache des Agenten und vice versa zu übersetzen.

Lufthansa Global Tele Sales GmbH (Lufthansa InTouch)
Ullsteinstr. 118
Haus 1A
12109 Berlin
Deutschland
Auftragsdatenverarbeitung.
Lufthansa Global Tele Sales GmbH beschäftigt die Live Chat Agenten, die mit Ihnen via der Live Chat Funktion in Kontakt treten können.
Caribbean Plaza, 2nd Floor, North Building
878 West Bay Road
Grand Cayman
KY1-1003
Caymaninseln
Auftragsdatenverarbeitung.
Mindpearl Ltd. beschäftigt die Live Chat Agenten, die mit Ihnen via der Live Chat Funktion in Kontakt treten können.
Genesys Telecommunications Lab. GmbH
Joseph-Wild-Straße 20
81829 München
Deutschland
Auftragsdatenverarbeitung.
Genesys Telecommunications Lab. GmbH stellt die Software, die mit Cognigy verbunden ist und es den Agenten ermöglicht mit Ihnen im Live-Chat zu chatten.
Cognigy GmbH
Speditionsstrasse 1, Sign Building
40221 Düsseldorf
Deutschland
Auftragsdatenverarbeitung.
Cognigy GmbH stellt die NLP, das für Natural Language Processing steht und Techniken und Methoden zur maschinellen Verarbeitung natürlicher Sprache beschreibt. Diese Daten werden auf Cognigy Servern gehosted und nicht an Dritte weitergeleitet.
Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour, Dublin 2
Ireland

Auftragsdatenverarbeitung.

Meta Platforms Ireland Ltd. stellt den Facebook Messenger Service und somit den Kommunikationskanal, über den sie mit dem Chat Assistant in Kontakt treten können.

Wie sieht die Situation aus, wenn Sie unseren Newsletter erhalten?

Wenn Sie im Newsletter-Bereich unserer Internetseite Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters erteilt haben (gilt bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Lufthansa den Versand des Newsletters einstellt), möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen:

Die Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Ihre Einwilligung betrifft die Verarbeitung der folgenden personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig überlassen haben:

  • E-Mail-Adresse
  • Nachname, Vorname, Titel, Geschlecht/Anrede
  • Herkunftsland
  • Bevorzugte Newsletter-Sprache
  • Bevorzugter Flughafen

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt der Versand des Newsletters an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Der Newsletter versorgt Sie mit Informationen über Themen rund um Lufthansa und unsere Partnerunternehmen.

Um die Kommunikation zu personalisieren, analysieren wir in jedem Newsletter Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien. Diese Analyse umfasst zum Beispiel die aufgerufenen Seiten, Klicks, Lesedauer und mögliche Buchungen.

Grundlage für die Personalisierung des Newsletters ist die Analyse folgender Daten:

  • Ihre Interaktion mit dem Newsletter
  • Ihre Stammdaten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (Abflughafen, Geschlecht, ...)
  • Ihre IP-Adresse
  • Ihre bestehenden und zukünftigen Buchungen

Die folgenden Systeme und Technologien werden in unserem Newsletter verwendet:

Oracle Responsys
Die folgenden Daten werden durch das Zustellungstool Responsys zu Marketing-, Optimierungs- und rechtlichen Zwecken verarbeitet:

  • Zustellung der E-Mail
  • Öffnung der E-Mail
  • Zeitpunkt des Öffnens und Zeitpunkt der Klicks
  • Verwendetes Endgerät zum Öffnen, Klicken und Buchen
  • Klickverhalten in der E-Mail
  • Abgeschlossene Buchung aus der E-Mail heraus

Litmus
Die folgenden Daten werden von dem E-Mail-Marketing-Tool Litmus zu Marketing- und Optimierungszwecken verarbeitet:

  • Lesezeit und Leseverhalten
  • Ort des Öffnens
  • E-Mail-Programm und verwendetes Endgerät

Diese Daten werden auf Abonnenten-/Kundenbasis (E-Mail-Adresse) gespeichert.

Exactag
Die Exactag GmbH erfasst, verarbeitet und speichert auf dieser Internetseite und deren Unterseiten Daten zu Zwecken der Reichweitenmessung, der statistischen Auswertung und zur Verbesserung der Kostenoptimierung. Die Cookie-Technologie wird zur Browsererkennung eingesetzt. Exactag-Cookies werden nur in Deutschland verarbeitet und enthalten ausschließlich pseudonymisierte Daten.

Wenn Sie mit der Verwendung dieser Technologien und Analysen im Newsletter nicht einverstanden sind und diese Einwilligung widerrufen möchten, können Sie den Newsletter abbestellen. Nutzen Sie dazu den Link, der in jeder Ausgabe des Newsletters enthalten ist.

Informationen zur Teilnahme am Miles & More Programm

Sie können sich auf unserer Internetseite für das Miles & More Programm anmelden.

Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Miles & More Programms finden Sie hier.

Informationen zur Teilnahme an Lufthansa iD

Wir möchten Ihnen unsere Service-Leistungen mit so viel Komfort wie möglich zur Verfügung stellen und Ihnen eine Reiseerfahrung bieten, die auf Sie und Ihre Wünsche und Erwartungen abgestimmt ist – und zwar vom ersten Besuch auf unserer Internetseite lufthansa.com sowie auf bestimmten anderen Internetseiten und Apps, die von uns oder anderen Unternehmen der Lufthansa Group angeboten werden, bis hin zum Ende Ihrer Reise und darüber hinaus. Deshalb bieten wir Ihnen über Lufthansa iD die Möglichkeit, ein kostenloses Kundenprofil anzulegen, mit dem Sie auf eine Vielzahl von personalisierten Service-Leistungen zugreifen können.

Die Erstellung eines Lufthansa iD-Profils und die Angabe der dafür benötigten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Einige Services stehen jedoch nur unseren Lufthansa iD Kunden zur Verfügung. Dazu gehören z. B. die Möglichkeit, auf unserer Buchungsplattform lufthansa.com personalisierte Flugangebote und Zusatzleistungen zu erhalten, zukünftig personalisierte FlyNet-Angebote und auf Sie zugeschnittenes Inflight Entertainment in Anspruch zu nehmen und eine erweiterte Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten zu erhalten. Soweit im Folgenden vertragliche Zwecke als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung angegeben sind, können wir die jeweiligen Zwecke von Lufthansa iD nicht erfüllen, ohne die Datenverarbeitung vorzunehmen.

Im Folgenden möchten wir Ihnen erläutern, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie ein Lufthansa iD-Profil anlegen.

Anmeldung

Wenn Sie sich für Lufthansa iD registrieren, benötigen wir nur Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort. Als Einstellungen für Land und bevorzugte Sprache werden automatisch die von Ihnen auf lufthansa.com eingegebenen Länder- und Spracheinstellungen übernommen. Diese Angaben sind erforderlich, um ein Lufthansa iD-Profil anzulegen und die nachstehend näher beschriebenen Service-Leistungen von Lufthansa iD nutzen zu können.

Es steht Ihnen frei, Ihr Lufthansa iD-Profil um weitere Angaben zu ergänzen, z. B. Name, Geschlecht, Adresse, Geburtsdatum, weitere Kontaktdaten und Handynummer oder Flugpräferenzen wie Sitzplatzvorlieben oder bevorzugte Abflughäfen. Außerdem verwenden wir diese Informationen, um die nachstehend beschriebenen Service-Leistungen von Lufthansa iD anzubieten.

Personalisierte Nutzung von Internetseiten und Apps

Wenn Sie unsere Internetseiten und Apps besuchen, sollen Sie die für Sie relevanten Informationen einfacher und schneller finden und nutzen können. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrer Lufthansa iD bei bestimmten von uns oder anderen Unternehmen der Lufthansa Group angebotenen Internetseiten und Apps anzumelden, so dass die jeweilige Service-Leistung, die Sie nutzen möchten, bereits personalisiert ist und Sie nicht jedes Mal ein neues Benutzerkonto anlegen müssen. Die Personalisierung kann z. B. darin bestehen, dass Sie beim Aufruf der jeweiligen Internetseite/App mit Ihrem Namen begrüßt werden oder dass wir Ihnen Informationen zu Ihrer aktuellen Flugbuchung und/oder vorausgefüllte Formulare zur Verfügung stellen.

Soweit im Einzelfall erforderlich, verarbeiten wir die in Ihrem Lufthansa iD-Profil gespeicherten Daten, damit Sie sich mit Ihrer Lufthansa iD anmelden können und um die Inhalte, die Sie auf der Internetseite/App aufrufen, zu personalisieren. Über Art und Umfang der Personalisierung, die dafür erforderliche Datenverarbeitung und die möglichen Empfänger Ihrer Daten werden Sie beim Aufruf der Internetseite/App im Einzelnen informiert.

Außerdem können bestimmte Daten, die Sie bei der Anmeldung auf einer Internetseite oder in einer App angeben und die nicht bereits in Ihrem Lufthansa iD-Profil gespeichert sind, mit Ihrem Profil verknüpft werden. Diese stehen damit künftig auch für die Zwecke der Lufthansa iD (nach Maßgabe der jeweils geltenden Bestimmungen) zur Verfügung. Je nach Einzelfall handelt es sich dabei um die folgenden Datenkategorien: (i) Stammdaten, die Sie in Formulare eingeben, (ii) Präferenzen, z. B. bevorzugte Flugziele, für die Sie ausdrücklich angeben, dass sie in Ihrem Profil als Präferenzen gespeichert werden sollen und/oder (iii) Flüge, die Sie manuell auf der Internetseite/App eingeben. Gegebenenfalls werden Sie auf der Internetseite/App auch im Voraus über eine Datenwiederherstellung informiert.

Die Funktion „Angemeldet bleiben“

Wenn Sie auf Internetseiten oder in Apps angemeldet sind, haben Sie die Möglichkeit, eine „Angemeldet bleiben“-Funktion zu aktivieren. Das bedeutet, dass Sie sich nach Beendigung Ihrer Sitzung und bei einem späteren erneuten Besuch der Internetseite/App nicht erneut anmelden müssen. 

Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies. Wenn Sie also die Internetseite/App erneut besuchen, werden Sie automatisch wiedererkannt.

Nach Ablauf der Funktion „Angemeldet bleiben“ werden Sie aufgefordert, sich erneut anzumelden. Außerdem werden Sie immer dann aufgefordert, sich erneut anzumelden, wenn Sie Aktivitäten durchführen, die ein erhöhtes Maß an Sicherheit erfordern, etwa wenn Sie Ihre Profildaten ändern. Wenn Sie sich nicht anmelden möchten, steht es Ihnen natürlich frei, die Internetseite/App ohne Anmeldung zu nutzen. In diesem Fall sind die Inhalte, die Sie aufrufen, nicht mehr personalisiert, es sei denn, Sie geben anschließend bestimmte Daten manuell ein (z. B. Ihre aktuelle Flugbuchung), um spezifische Informationen zu Ihrem Flug zu erhalten. In diesem Fall werden die von Ihnen manuell eingegebenen Daten nicht mit Ihrem Lufthansa iD-Profil verknüpft.

Personalisierter Buchungsprozess

Mit der Personalisierung des Buchungsprozesses möchten wir die Nutzung unserer Service-Leistungen für Sie so bequem und effizient wie möglich gestalten. Deshalb verarbeiten wir die Daten aus Ihren früheren Buchungen und etwaige Präferenzen in Ihrem Profil und können Ihnen somit im Buchungsprozess sofort die entsprechenden Optionen anzeigen und/oder die entsprechenden Standardeinstellungen verwenden. So können Sie Flüge und Zusatzleistungen schneller buchen und umbuchen, ohne erst aus der Vielzahl der Angebote die für Sie interessanten heraussuchen zu müssen.

Konkret verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgendem Zweck:

  1. Die drei häufigsten Flüge

    Wenn Sie über unser Buchungsportal nach Flügen suchen und in der Suchmaske die gewünschten Flugdaten (Abflug- und Zielflughafen, Reisedaten) eingeben, verarbeiten wir diese Daten sowie die in Ihrem Profil gespeicherten Informationen über frühere Flugbuchungen, um Ihnen die drei für Sie voraussichtlich interessantesten Flüge als Empfehlung am Anfang der Suchergebnisliste anzuzeigen. Wenn Sie z. B. bereits Flüge zu dem in der Suchmaske eingegebenen Zielflughafen gebucht haben, zeigen wir Ihnen dieselben oder ähnliche Verbindungen als Empfehlung am Anfang der Suchergebnisliste an, so dass Sie erneut eine ähnliche Verbindung auswählen können, ohne alle der vielen Vorschläge durchsuchen zu müssen. Selbstverständlich können Sie aus den unterhalb der Empfehlungen angezeigten Alternativen auch eine andere Verbindung auswählen.

  2. Standard-Reiseklasse

    In der Flugsuche wird standardmäßig nach Flügen in der Economy Class gesucht; um Flüge in einer anderen Reiseklasse (z. B. Premium Economy oder Business Class) zu finden, muss diese Einstellung in der Suchmaske ggf. geändert werden. Um Ihnen diesen Schritt zu ersparen, passen wir die Standardeinstellung automatisch an Ihre bevorzugte Reiseklasse an und berücksichtigen diese sofort bei der Flugsuche. Dazu verarbeiten wir die in Ihrem Lufthansa iD-Profil hinterlegten Informationen über frühere Flugbuchungen oder dort mögliche Präferenzen in Bezug auf die Reiseklasse. Selbstverständlich können Sie trotzdem eine andere Reiseklasse als die von uns voreingestellte Reiseklasse auswählen und die Sucheinstellungen anpassen.

  3. Vorauswahl des empfohlenen Tarifangebots

    Innerhalb der Reiseklassen stehen jeweils verschiedene Tarifoptionen (z. B. Economy Saver, Economy Classic und Economy Flex) zur Verfügung. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern und den Buchungsprozess zu beschleunigen, treffen wir auf Grundlage Ihrer Präferenzen eine Vorauswahl und empfehlen Ihnen ein Tarifangebot. Das hat den Vorteil, dass Sie mit Ihrer Buchung schneller fortfahren können, indem Sie einfach auf „Weiter“ klicken. Sollte das von uns vorausgewählte Tarifangebot nicht Ihren Wünschen entsprechen, können Sie natürlich auch ein anderes Tarifangebot wählen. Klicken Sie dazu zunächst auf dieses Tarifangebot und setzen Sie dann den Buchungsvorgang fort, indem Sie auf „Weiter“ klicken. Ihre Präferenzen erkennen wir anhand der in Ihrem Profil gespeicherten Informationen über frühere Flugbuchungen und/oder Tarifpräferenzen.

Vorausgefüllte Formulare

Um Ihnen den Buchungsprozess zu erleichtern, füllen wir Formulare mit den in Ihrem Lufthansa iD-Profil gespeicherten Daten automatisch aus (dies können Daten sein, die Sie dort aktiv bei der Registrierung angegeben oder später ergänzt haben, oder Daten, die Sie bei einer früheren Buchung angegeben haben und die wir automatisch für eine andere Buchung verwenden). Darüber hinaus verwenden wir Ihre bei der Buchung angegebenen Daten, um die Formulare für den Online-Check-in und die Selbstbedienungs-Check-in-Automaten vorab auszufüllen. Die erforderlichen Kontaktinformationen aus Ihrem Profil werden auch zum Vorausfüllen anderer Formulare verwendet, z. B. wenn Sie an einer Werbeaktion teilnehmen oder wenn Sie über eines unserer elektronischen Feedback-Formulare auf der Internetseite ein Kundenfeedback senden, etwa um ein verlorenes Gepäckstück zu melden oder über Ihre Reiseerfahrung zu berichten.

Speicherung früherer Buchungen

Alle früheren Buchungen, die Sie vorgenommen haben, während Sie angemeldet waren, oder die Sie später zu Ihrem Profil hinzugefügt haben, werden in Ihrem Lufthansa iD-Profil gespeichert. So können Sie auch in Zukunft den Überblick über Ihre bisherigen Buchungen behalten und Buchungsunterlagen und Rechnungen abrufen und ausdrucken.

Inflight Entertainment und FlyNet

Unsere Lufthansa iD-Kunden können im Rahmen unseres Inflight-Entertainment-Programms aus einem umfangreichen Angebot an Filmen, Musik, Zeitschriften und vielem mehr wählen. Über das FlyNet-Programm bieten wir unseren Lufthansa iD-Kunden auf unseren Flügen auch einen Internetzugang (gegen Aufpreis). Über das kostenlose FlyNet-Portal können Lufthansa iD-Kunden Tipps und den aktuellen Wetterbericht für ihr Reiseziel abrufen, im Lufthansa WorldShop einkaufen und sich über Service-Leistungen rund um die Anschlussverbindung informieren.

Um unser Inflight-Entertainment-Programm und die FlyNet-Service-Leistungen nach Ihren künftigen Wünschen einzurichten, müssen Sie sich bei Ihrem Lufthansa iD-Profil anmelden. Dabei verarbeiten wir Ihre Anmeldedaten (E-Mail-Adresse und Passwort), um Sie als Lufthansa iD-Kunde zu identifizieren.

Um Ihnen die Auswahl aus dem umfangreichen Bordunterhaltungsangebot und die Suche nach den für Sie relevanten Informationen zu erleichtern, werden wir Ihnen künftig auch personalisierte Inflight-Entertainment-Programme und FlyNet-Service-Leistungen anbieten. Das heißt, Sie bekommen zunächst die Informationen und Angebote angezeigt, von denen wir glauben, dass sie für Sie besonders interessant sind. Zum Zwecke dieser Personalisierung werden Ihr Profil und die dort gewählten Präferenzen ausgewertet.

Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung verarbeiten wir auch über Cookies gesammelte Informationen zu Ihrer früheren Nutzung dieser Angebote, um unser Inflight-Entertainment- und FlyNet-Angebot zu personalisieren.

Personalisierung von Angeboten für Zusatzleistungen

Nachdem Sie einen Flug ausgewählt oder gebucht haben, wird Ihnen im Buchungsportal eine Liste mit möglichen Zusatzleistungen für Ihren Flug angezeigt. Dabei kann es sich um zusätzliche flugbezogene Service-Leistungen von Lufthansa handeln, z. B. Premium-Mahlzeiten oder Upgrades, oder um zusätzliche externe Service-Leistungen, etwa Mietwagen oder Versicherungen. Da wir Ihnen die für Sie relevanten Zusatzleistungen anzeigen möchten, sortieren wir die Anzeigen so, dass diejenigen, die für Sie wahrscheinlich am interessantesten sind, ganz oben erscheinen. Ganz oben zeigen wir Ihnen also Zusatzleistungen, die eine sinnvolle Ergänzung zu dem von Ihnen gesuchten oder bereits gebuchten Flug wären und/oder an denen Sie in der Vergangenheit bereits Interesse gezeigt haben; Angebote, von denen wir annehmen, dass sie für Sie weniger interessant sind, werden dann darunter angezeigt.

Dazu verarbeiten wir die Daten über den von Ihnen ausgewählten Flug oder Ihren bevorstehenden Flug und die in Ihrem Profil gespeicherten Daten über frühere Buchungen von Zusatzleistungen. Angenommen, Sie haben bereits einen Flug gebucht und melden sich erneut an. In diesem Fall verarbeiten wir die in Ihrem Lufthansa iD-Profil gespeicherten Buchungsinformationen, um festzustellen, welche Zusatzleistungen für Ihren nächsten Flug verfügbar und möglicherweise für Sie interessant sind, weil sie noch nicht in Ihrer Buchung enthalten sind oder von Ihnen gekauft wurden.

Wir erstellen hierfür kein umfassendes Profil; insbesondere führen wir Ihre vorgenannten Daten nicht ohne Ihre Einwilligung mit anderen Datenbeständen zusammen, um eine tiefergehende Analyse Ihrer Präferenzen vorzunehmen. Soweit wir Daten über Ihre bisherigen Käufe von Zusatzleistungen verarbeiten, beschränken wir uns auch hier auf die Daten der letzten sechs Monate.

Vorbehaltlich Ihrer diesbezüglichen Einwilligung analysieren wir mithilfe von Cookies auch Ihre Reaktion auf die angebotenen Zusatzleistungen, z. B. ob Sie diese anklicken oder kaufen. So können wir die Personalisierung unserer Zusatzangebote kontinuierlich verbessern.

Personalisierte Werbekommunikation

Bei der Registrierung und anschließend in Ihrem Lufthansa iD-Profil können Sie uns die Einwilligung dafür erteilen, dass wir Ihnen Informationen und individuelle Angebote zu den Service-Leistungen der Lufthansa Group Airlines und ihrer Partnerunternehmen senden und zu diesem Zweck mit Ihnen über elektronische Kommunikationsmittel (z. B. E-Mail, SMS/MMS) und/oder telefonisch kommunizieren dürfen.

Wenn Sie uns die entsprechende Einwilligung erteilen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (d. h. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), um Ihnen die Informationen und individuellen Angebote zukommen zu lassen.

Da wir Ihnen nur Informationen und Angebote zusenden möchten, die Sie auch wirklich interessieren, verarbeiten wir mit Ihrer Einwilligung auch die in Ihrem Lufthansa iD-Profil gespeicherten Angaben zu früheren Buchungen, z. B. Reiseroute, Reisezeitraum und Buchungsklasse, und zu Ihrer aktuellen Buchung, wie Reiseziel, gewähltes Tarifangebot und Präferenzen in Ihrem Lufthansa iD-Profil. Diese Daten dienen dazu, die Informationen und Angebote zu personalisieren. Nach Auswertung der Informationen über Ihre bevorstehende Reise senden wir Ihnen möglicherweise Sonderangebote oder Gutscheine für Zusatzleistungen für Ihre Reise oder für an Ihrem Reiseziel verfügbare Service-Leistungen zu.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihre Einwilligung zur Werbekommunikation auch für einzelne Bereiche (z. B. nur für den E-Mail-Newsletter) in Ihrem Profil widerrufen. Weitere Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie in der „Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO“. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Profileinstellungen und Speicherdaueroptionen

Über Ihre Profileinstellungen können Sie festlegen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten dürfen. So können Sie beispielsweise entscheiden, ob Sie zusätzlich zu den für die Registrierung erforderlichen Daten weitere Daten, z. B. bestimmte Präferenzen, in Ihr Profil aufnehmen möchten, damit diese zu den oben genannten Zwecken verarbeitet werden können.

Durch Anpassung Ihrer Kommunikationseinstellungen können Sie zudem selbst entscheiden, in welchem Umfang Sie Informationen und individuelle Angebote von uns erhalten möchten.

Wenn Sie die Service-Leistungen von Lufthansa iD nicht mehr in Anspruch nehmen möchten, können Sie Ihr Lufthansa iD-Profil jederzeit löschen. Wenn Sie die Service-Leistungen von Lufthansa iD nicht mehr in Anspruch nehmen möchten, können Sie Ihr Lufthansa iD-Profil jederzeit löschen.

Sie können Ihr Lufthansa iD-Profil sowie einzelne von Ihnen angegebene Daten innerhalb Ihres Lufthansa iD-Profils löschen.
Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb der in der Bestätigungs-E-Mail angegebenen Frist bestätigen oder sich mehr als dreimal eine Bestätigungs-E-Mail mit Aktivierungslink zusenden lassen, ohne die Aktivierung zu bestätigen, löschen wir Ihr vorläufiges Lufthansa iD-Profil. Teilnahme am Miles & More Programm und Verknüpfung mit Lufthansa iD

Teilnahme am Miles & More Programm und Verknüpfung mit Lufthansa iD

Wenn Sie auch für das Miles & More Programm ("Miles & More") registriert sind, bitten wir Sie, Ihr Lufthansa iD-Profil mit Ihrem Miles & More Konto zu verknüpfen („Verknüpfung“). Nur so können wir sicherstellen, dass Sie nur die von Ihnen gewünschten Mitteilungen erhalten und sich die Profildaten nicht widersprechen.

Sie entscheiden über die Verknüpfung, indem Sie Ihre Einwilligung erteilen. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden die Daten abgeglichen. Dies wird weiter unten erklärt.

Konkret werden die von Ihnen in beiden Konten gespeicherten Daten bei der Verknüpfung wie folgt synchronisiert/verwendet:

  • Es werden Stammdaten (z. B. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer) abgeglichen, die Sie bei der Registrierung oder später freiwillig angegeben haben. Stimmen diese nicht überein, werden automatisch der Name und das Geburtsdatum aus Ihrem Miles & More Konto verwendet. In allen anderen Daten werden Sie aufgefordert, eine Auswahl zu treffen.
  • Andere Daten wie Ihr Sitzplatz und andere Präferenzen werden – falls in beiden Konten entsprechende Angaben vorhanden sind – miteinander abgeglichen. Wenn die Angaben nicht übereinstimmen, werden Sie aufgefordert, eine Version auszuwählen. Wenn diese Daten nur in Ihrem Miles & More Konto gespeichert sind, werden die Daten Ihres Miles & More Kontos automatisch Ihrem Lufthansa iD-Profil hinzugefügt. Wenn diese Daten nur in Ihrem Lufthansa iD-Profil gespeichert sind, werden die Daten in Ihrem Lufthansa iD-Profil automatisch Ihrem Miles & More Konto hinzugefügt.
  • Die Zahlungsdaten aus Ihrem Miles & More Konto werden Ihrem Lufthansa iD-Profil hinzugefügt. Aus technischen Gründen werden die Zahlungsdaten aus Ihrem Lufthansa iD-Profil bei einer Verknüpfung verworfen. Ihre Zahlungsdaten können Sie anschließend jederzeit über die jeweilige Profil-/Kontoverwaltung ändern.
  • Ihre Buchungsübersicht aus dem Miles & More Konto wird dem Lufthansa iD-Profil hinzugefügt. Bestehen zum Zeitpunkt der Verknüpfung sowohl in Ihrem Lufthansa iD-Profil als auch in Ihrem Miles & More Konto aktuelle Buchungen, werden aus technischen Gründen nur die aktuellen Buchungen des Miles & More Kontos angezeigt. Buchungen, die dadurch in der Buchungsübersicht Ihres Lufthansa iD-Profils nicht mehr sichtbar sind, können jederzeit manuell wieder hinzugefügt werden. Beachten Sie, dass sich an der Verbindlichkeit der durch die Verknüpfung nicht mehr sichtbaren Buchungen nichts ändert.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zu einer Verknüpfung erteilt haben, nutzen wir die verknüpften Daten zu den vorgenannten Zwecken.

Da Sie in beiden Konten die Möglichkeit zur Einwilligung in Werbekommunikation haben und wir Sie nur dann kontaktieren möchten, wenn Sie dies auch tatsächlich wünschen, werden diese Kommunikationseinstellungen bei einer Verknüpfung ebenfalls synchronisiert. Auf diese Weise werden wir Sie nur dann kontaktieren, wenn Sie sowohl in Ihrem Lufthansa iD-Profil als auch in Ihrem Miles & More Konto Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Hinweis: Wenn Sie Ihre Einwilligung nach der Verknüpfung der Konten erteilen bzw. widerrufen, gilt dies für beide Konten.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf auf Grundlage der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht finden Sie im Abschnitt „Informationen zu Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO“.

Star Alliance Biometrics

Star Alliance Biometrics ist ein Produkt der Star Alliance und ermöglicht die freiwillige biometrische Identifikation (Gesichtserkennung) des Fluggastes am Flughafen. Lufthansa bietet die Nutzung von biometrischen Diensten derzeit an den folgenden Zugangspunkten an: Boarding.

Die Deutsche Lufthansa AG ist für die nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen verantwortlich.

Lufthansa verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten: 

  • Wir übermitteln Ihre Miles & More Mitgliedsnummer und Ihren Namen in verschlüsselter Form aus der Lufthansa App an die Star Alliance Navigator App zur Registrierung bei Star Alliance Biometrics. Hierfür ist Ihre Einwilligung nach Art. 6(1)(1)(a) DSGVO erforderlich.
  • Für die weitere Registrierung ist Star Alliance zuständig; bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie der Star Alliance für weitere Informationen zur Registrierung.
  • Zur Erstellung einer tagesspezifischen Identifikationsdatei („Gallery of the Day“/Tagesgalerie) werden Ihre Miles & More-Nummer und Ihre Bordkartendaten an Star Alliance übermittelt. Bei registrierten Nutzern erfolgt dies auf Grundlage ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1)(1)(a) DSGVO; bei potentiellen Nutzern mit einer Miles & More-Nummer erfolgt dies zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs und in Übereinstimmung mit Art. 6(1)(1)(f) DSGVO.
  • An den von Lufthansa am Flughafen betriebenen Zugangspunkten/ -geräten mit integrierten biometrischen Diensten von Star Alliance Biometrics wird eine kurze Videosequenz aufgenommen. Daraus wird ein Foto extrahiert und zu Ihrer Identifizierung verwendet.
    Bei registrierten Nutzern erfolgt dies auf Grundlage ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1)(1)(a) DSGVO; bei nicht registrierten Fluggästen erfolgt dies zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs und in Übereinstimmung mit Art. 6(1)(1)(f) DSGVO.

Kategorien von Empfängern

  • Lufthansa setzt IT-Dienstleister ein, die im Einklang mit der DSGVO vertraglich verpflichtet wurden. 
  • Lufthansa übermittelt die Daten weiterhin an die Star Alliance.

Dauer der Datenspeicherung

  • Sobald der Identifizierungsprozess abgeschlossen ist bzw. Ihre Daten übermittelt wurden, werden die Daten an den Zugangspunkten/auf den Geräten gelöscht.
  • Die Erstellung und Verarbeitung der tagesspezifischen Identifikationsdatei („Gallery of the Day“) liegt in der Verantwortung der Star Alliance. Diese Datei wird jeweils zwei Stunden nach Abflug gelöscht.

Ihre Einwilligung in die Nutzung der biometrischen Identifikation können Sie jederzeit widerrufen. Rufen Sie dazu den Bereich „Profilverwaltung“ in der Star Alliance Navigator App auf und löschen Sie dort Ihr biometrisches Profil. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund dieser Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie ist jedoch erforderlich für die Nutzung des Produkts Star Alliance Biometrics.

Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung, z. B. Profiling.

Beispiele für die Verwendung Ihrer Daten bei unseren Service-Leistungen

Flugbuchungen

Wenn Sie auf unserer Internetseite ein Flugticket kaufen, verarbeiten wir grundsätzlich die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Anrede, Vorname, Nachname (zusammen „Stammdaten“)
  • Festnetz- und/oder Handynummer, E-Mail-Adresse (für die Buchungsbestätigung) (zusammen „Kontaktdaten“)
  • Ihre bevorzugte Zahlungsart und damit verbundene Daten sowie die Stammdaten, die Adresse und die Kontaktdaten des Zahlers (zusammen „Zahlungsdaten“).

Wahlweise können Sie uns die folgenden Daten zur Verfügung stellen:

  • Geburtsdatum
  • Nationalität und Passdaten („Identifikationsdaten“)
  • Informationen zu Vielfliegern, wie das Programm, an dem Sie teilnehmen, und Ihre Mitgliedsnummer („Vielfliegerdaten“)
  • Ihre bevorzugte Mahlzeit
  • „Redress-Code“ (US-Einwanderungsbehörde)
  • PartnerPlusBenefit-Programm (für Unternehmen)

Flugbezogene Reiseinformationen

Einige Tage vor Ihrem Abreisedatum erhalten Sie eine E-Mail mit Informationen zu Ihrer bevorstehenden Reise, Angeboten zu individuellen Zusatzleistungen und eventuell verfügbaren kostenlosen Reiseleistungen. Sie können der Zusendung der Flugvorbereitungs-E-Mail jederzeit über den Link in den flugbezogenen Reiseinformationen widersprechen.

Check-in-Dienste

Sobald der Online-Check-in für Ihren Flug geöffnet wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung, damit Sie frühzeitig einen Sitzplatz auswählen können.
Wenn Sie auf lufthansa.com Ihre Buchung aufrufen oder auf lufthansa.com oder in der Lufthansa App angemeldet sind und eine bevorstehende Reise mit Ihrem Kundenprofil verknüpft ist, wird Ihnen ein Link zum Online-Check-in angezeigt.

Wenn Sie in Ihrem Kundenprofil eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben und Ihre aktuelle Buchung mit Ihrem Kundenprofil verknüpft ist oder wenn Sie bei der Buchung eine E-Mail-Adresse angegeben haben, informieren wir Sie in einer unverschlüsselten E-Mail darüber, dass der Online-Check-in für Ihre bevorstehende Reise geöffnet ist. Über die E-Mail können Sie direkt zum Online-Check-in für Ihren Flug gelangen. Dieser Zugang wird über einen verschlüsselten Direktlink ermöglicht.

Wahlweise können Sie beim Online-Check-in die folgenden Angaben machen:

  • Vielfliegerdaten (Vielfliegerprogramm, Kartennummer)
  • Handynummer und/oder E-Mail-Adresse für die Zusendung von mobilen Bordkarten und für Benachrichtigungen bei Flugunregelmäßigkeiten (die zu diesem Zweck gesendeten E-Mails sind ausdrücklich unverschlüsselt)

Automatischer Check-in

Wenn Sie in Ihrem Kundenprofil (Miles & More oder LH iD) dem automatischen Check-in zugestimmt haben (Standardeinstellung bei allen Miles & More-Kunden), wird Ihnen bei Flugbuchungen, die vollständig innerhalb des Schengen-Raums liegen und spätestens 24 Stunden vor Abflug gebucht wurden, die mobile Bordkarte automatisch zugesandt.

Benachrichtungen zum Flugstatus und zu Flugunregelmäßigkeiten

Wenn Sie bei der Buchung, bei der Aktualisierung Ihrer Buchung oder in Ihrem mit der Buchung verknüpften Kundenprofil (Lufthansa iD oder Miles & More) eine Handynummer und/oder eine E-Mail-Adresse angeben, damit wir Ihnen Ihre Bordkarte zusenden können und/oder damit Sie die Lufthansa-App für Ihren Flug nutzen können, informieren wir Sie (entweder per SMS oder unverschlüsselter E-Mail und/oder in der App) über Änderungen des Flugstatus und insbesondere über Flugunregelmäßigkeiten.

Zusatzleistungen für Ihre Reise in der Lufthansa App

Persönliche Angaben

In der Lufthansa-App haben Sie die Möglichkeit, personenbezogene Daten lokal auf Ihrem mobilen Endgerät zu speichern. Dadurch werden die notwendigen Angaben während des Check-in-Prozesses vorausgefüllt, was den Check-in bequemer und schneller macht.
Reisedokumente (Reisepass, Personalausweis, Aufenthaltsgenehmigung und Visum) können auch über die Scanfunktion eingegeben werden.

Die auf Ihrem Gerät gespeicherten personenbezogenen Daten werden nur lokal in der App verarbeitet und umfassen:

  • Identifikationsdaten für den Check-in (Art der Vielfliegerkarte, Kartennummer, Name, Vorname)
  • Kontaktdaten (Handynummer oder E-Mail-Adresse)
  • Daten zu Einreisedokumenten (Reisepass, Personalausweis, Aufenthaltsgenehmigung, Visum, andere Arten von Dokumenten)

Beachten Sie, dass ein Missbrauch durch fremde Personen nicht auszuschließen ist, z. B., wenn Ihr Handy gestohlen wird. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihr Handy entsprechend zu schützen, z. B. mit einem Code. Lufthansa weist ausdrücklich darauf hin, dass die Speicherung der Daten auf eigene Gefahr erfolgt und Lufthansa für einen eventuellen Missbrauch nicht haftbar gemacht werden kann.

Standortdienste und Flughafenkarten

Wenn Sie der Lufthansa-App Zugriff auf Ihren Standort erlauben (in den Standortdiensteinstellungen der App im jeweiligen Betriebssystem), können wir Ihnen in unseren digitalen Flughafenkarten Ihren Standort anzeigen. Diese Einstellung ist erforderlich, damit wir Ihnen weitere standortbezogene Service-Leistungen anbieten können.
Zur Bestimmung Ihrer Position verarbeiten wir Tracking-Daten (dynamische IP-Adresse, Standortdaten über die Bluetooth-, WiFi-, GPS-Funktionalität des Gerätes).

Standortbezogene Service-Leistungen

Bei unseren standortbezogenen Informationen berücksichtigen wir Ihren Standort, sofern Sie dem in Ihren Smartphone-Einstellungen unter den Standortdienst-Einstellungen der App im jeweiligen Betriebssystem zugestimmt haben.

So können wir Ihnen Angebote senden, die für Ihren Standort relevant sind. Die Verarbeitung der Bewegungsdaten Ihres Smartphones in anonymisierter Form hilft uns auch dabei, Wartezeiten – z. B. an Sicherheitskontrollen – vorherzusagen.

Ihr Standort wird nur für die vorgenannten Zwecke verwendet.

Wenn Sie unsere standortbezogenen Service-Leistungen nicht nutzen möchten, können Sie diese jederzeit in den Einstellungen der Lufthansa App deaktivieren.

Feedback

Sie können uns über verschiedene Kanäle Ihre Meinung mitteilen. Sie können also frei entscheiden, wie Sie mit uns kommunizieren möchten. Unter anderem haben Sie die Möglichkeit, über das Feedback-Formular auf unserer Internetseite Daten an uns zu senden. Ein Brief ist eine weitere Möglichkeit, mit uns zu kommunizieren. Sie können auch andere Kanäle nutzen, um uns Feedback zu geben, z. B. Ihre E-Mail-Adresse, ein Fax oder die Lufthansa App. Beachten Sie, dass Ihr individuelles Feedback zu Schulungs- und Qualitätszwecken verwendet werden kann.

  • Sollte Ihre Nachricht mit einer Forderung nach einer finanziellen Entschädigung verbunden sein, werden wir im Einzelfall zu Ihrem Schutz und zur eindeutigen Identifizierung eine Kopie Ihres amtlichen Lichtbildausweises verlangen.