Aktuelle Fluginformationen
Aufgrund der erfolgten Vorgaben der Deutschen Bundespolizei vom 24. Januar 2021 gelten für Passagiere aus Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebieten erweiterte Reisebedingungen. Laut Robert-Koch-Institut zählen zurzeit folgende Länder zu diesen beiden Gebieten:
Hochinzidenz-Gebiete:
Ägypten, Albanien, Andorra, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Estland, Iran, Israel, Kolumbien, Kosovo, Lettland, Libanon, Litauen, Mexico, Montenegro, Nord Mazedonien, Palästinensische Gebiete, Panama, Serbien, Slowenien, Spanien, Tschechien, Vereinigte Staaten von Amerika, Vereinigte Arabische Emirate
Virusvarianten-Gebiete:
Brasilien, Irland, Südafrika, Großbritannien und Nordirland, Portugal (ab 27.Januar 2021)
Lufthansa darf auf Abflügen aus diesen Ländern zurzeit alle gebuchten Passagiere unter folgenden Bedingungen befördern:
- folgende Passagiere müssen zum Zeitpunkt des Abflugs ein negatives Testergebnis (PCR, Antigen, RT-LAMP oder TMA) vorweisen, das nicht älter als 48 Stunden vor der geplanten Einreisezeit in Deutschland ist und eine Onlineregistrierung auf der Seite www.einreiseanmeldung.de vornehmen:
- Aus Hochinzidenz-Gebieten nur Passagiere mit Endziel in Deutschland
- Aus Virusvarianten-Gebieten: alle Passagiere (auch mit Weiterflug und ohne Einreise in Deutschland)
- alle Gäste mit Endziel in Deutschland müssen die lokalen deutschen Quarantänevorschriften beachten. Informationen hierzu finden Sie hier
- alle Fluggäste mit einem Anschlussflug zu einem Ziel außerhalb Deutschlands müssen zusätzlich zu den genannten Verpflichtungen die Einreisebestimmungen des entsprechenden Ziellandes beachten
Passagiere, die wie oben erwähnt unter eine Testpflicht fallen, müssen ein negatives Test Resultat bei Abflug auf Papier oder in einem elektronischen Dokument in deutscher, englischer oder französischer Sprache vorgelegen. Die dem Testergebnis zugrundeliegende Testung darf höchstens 48 Stunden vor der geplanten Ankunft in Deutschland vorgenommen worden sein. Der zugrundeliegende Test (PCR, Antigen, RT-LAMP oder TMA) muss die Anforderungen des Robert Koch-Instituts erfüllen (https://www.rki.de/tests). Passagiere werden gebeten, sich für weitere Rückfragen direkt an die Bundespolizei zu wenden.
Weitere Informationen und Informationen für Passagiere aus Ländern, die nicht in oben genannten Gebieten ausgeführt sind, finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete finden Sie hier.
Zahlreiche Länder erlassen zur Zeit Einreisebeschränkungen und/oder Quarantäneverordnungen. Zudem ist an vielen Flughäfen weltweit das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bereits Pflicht.
Regelungen zu Einreise- und/oder Transitbestimmungen und zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes am Airport können sich auch kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich dringend vor Abflug über die länderspezifischen Bestimmungen entlang Ihrer Reise.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Auf Grund der komplexen und restriktiven Einreisebestimmungen der einzelnen europäischen Länder, erfasst Lufthansa seit dem 06. Mai auch Passdaten für alle Flüge von Deutschland ins europäische Ausland. Dies erfolgt über eine automatisierte Abfrage während des Check-ins. Bitte überprüfen Sie auf jeden Fall vor Antritt Ihrer Reise die aktuellen Bestimmungen Ihres Ziellandes und halten Sie ihre Ausweisdokumente auch auf innereuropäischen Flügen bereit.
Aktuelle Informationen zu Umbuchungsmöglichkeiten finden Sie hier:

Reisen und Corona
Ihre Sicherheit steht bei Lufthansa an erster Stelle. Deshalb finden Sie hier die wichtigsten Informationen zu Ihrer Reiseplanung.

Einreisebestimmungen für Ihr Reiseziel
Finden Sie hier die aktuellsten Einreiseregelungen für Ihr Reiseziel.

Erweiterte Umbuchungsmöglichkeiten
Bleiben Sie flexibel und passen sie Ihre Buchungen ohne Umbuchungsgebühr an.