Beförderung von Tieren im Flugzeug

Auf Lufthansaflügen können Sie Ihren Hund oder Ihre Katze mitnehmen (1/2). Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig, bevor Sie Ihre Reise mit Tier buchen.
(1) = Ab 01. Januar 2020 wird die Mitnahme von Hasen, Kaninchen sowie von Hunden und Katzen, die zu den stumpfnasigen (brachycephalen) Rassen gehören, beschränkt.
(2) = Bereits bestehende, bestätigte Buchungen, auch über den 01. Januar 2020 hinaus, behalten ihre Gültigkeit.
Eine gute Reise für Ihre Liebsten
Je nach Art, Gewicht und Größe Ihres Tieres sowie den gültigen Länderbestimmungen ist der Transport gegen Gebühr entweder als zusätzliches Handgepäck in der Passagierkabine oder als Übergepäck im klimatisierten Frachtraum des Passagierflugzeugs möglich. Zusätzlich bietet Lufthansa Cargo den Transport von diesen und anderen Tierarten als Luftfracht an. Für Assistenzhunde gelten Sonderregelungen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund von örtlichen Gegebenheiten und Einschränkungen der Transport von großen Tieren im Frachtraum zu bestimmten Zielen nicht möglich ist. Bitte informieren Sie sich hierzu bei unserem Service Center.
Grundsätzliche Hinweise für die Beförderung von Tieren auf Lufthansa Flügen
Bitte informieren Sie sich unbedingt frühzeitig und vor der Buchung Ihres Fluges über die für Ihr Tier gültigen Ein- und Ausfuhrbestimmungen des Abflug-, Transit- und Ankunftslandes, z.B. beim Konsulat. Darüber hinaus behält sich Lufthansa vor, ggf. striktere Regeln geltend zu machen und für bestimmte Strecken (wie z. B. Großbritannien, Irland, Bangalore in Indien) die Reservierung abzulehnen, um die Mitnahme des Tieres auszuschließen. Erkundigen Sie sich bitte auch bei Ihrem Tierarzt über die gültigen Tierschutzbestimmungen für die Reise mit Ihrem Tier. Besorgen Sie sich alle erforderlichen Reisedokumente für Ihr Tier, damit der Reise nichts im Wege steht. Lufthansa behält sich ebenfalls vor, den Transport von Tieren im Frachtraum bei extremen Wetterbedingungen am Zielort abzulehnen. Dies kann kurzfristig oder saisonal erfolgen.
Bitte beachten Sie: Jedem Passagier ist es erlaubt, maximal 2 Tiere (in einem zulässigen Transportbehälter) mit sich zu führen. Der Transport kann in der Kabine und/oder im Frachtraum erfolgen:
- Max. zwei Tiere (Hund oder Katze) in der Kabine (in einem zulässigen Transportbehälter) oder max. zwei Tiere im Frachtraum (in einem oder zwei zulässigen Transportbehältern)
- Ein Tier (Hund oder Katze) in der Kabine (in einem zulässigen Transportbehälter) und ein Tier im Frachtraum (in einem zulässigen Transportbehälter)
Es gelten besondere Bestimmungen für die Mitnahme von Assistenzhunden.
Bitte beachten Sie auch das Mindestalter der reisenden Tiere:
- Für Hunde und Katzen beträgt das Mindestalter 12 Wochen, bei Reisen von/nach USA 16 Wochen
- Für Hasen und Kaninchen ist das Mindestalter 5 Wochen
Nähere Informationen zum Transportbehälter für die Beförderung im Frachtraum
Nähere Informationen zum Transportbehälter für die Beförderung in der Kabine
Falls Lufthansa die Beförderung des Tieres verweigern muss, weil die Bestimmungen nicht eingehalten wurden, haftet Lufthansa nicht für die sich daraus ergebenden Kosten (z. B. Umbuchungsgebühren, Unterbringung im Tierheim, Hotelübernachtung).
Ihr Tier muss spätestens 24 Stunden vor Abflug angemeldet und durch Lufthansa bestätigt worden sein (für den Psychotherapeutischen Assistenzhund gilt die Frist von 48 Stunden vor Abflug). Da die Kontingente begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung des Tieres, am besten schon mit der Buchung Ihres Fluges. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihr Reisebüro oder das Lufthansa Service Center.
Alle hier genannten Bestimmungen gelten ausschließlich für Flüge, die von Lufthansa durchgeführt werden. Bitte prüfen Sie daher bei Codeshare-Flügen unbedingt die Bestimmungen der Fluggesellschaft, die den jeweiligen Flug durchführt. Sollten Sie mit mehreren Fluggesellschaften reisen, lassen Sie sich von allen beteiligten Fluggesellschaften bestätigen, dass Ihr Tier auch dort akzeptiert wird.
Für alle Gäste mit Tieren ist der online und mobile Check-in 23 Stunden vor Abflug möglich. Die Bordkarte muss am Check-in Schalter am Flughafen abgeholt werden.
Gerne können Sie Ihre vierbeinigen Begleiter auch in unsere Lounges mitnehmen. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass sich Ihre Hunde oder Katzen aus Rücksicht auf unsere anderen Gäste nicht frei in den Lufthansa Lounges bewegen und in ihrer Transportbox oder -tasche auf die Weiterreise warten dürfen.
Welche Reisemöglichkeiten gelten für welche Tiere?
Die Transportmöglichkeiten für Tiere bei Lufthansa richten sich nach Art, Gewicht und Größe des Tieres. Weitere Informationen finden Sie auf dieser und den folgenden Seiten.
Ausschließlich kleinere Hunde und Katzen, die inklusive des Transportbehälters nicht mehr als 8 kg wiegen, können unter bestimmten Voraussetzungen als zusätzliches Handgepäck in der Flugzeugkabine transportiert werden. Nicht erlaubt in der Kabine sind größere Hunde und Katzen sowie alle anderen Tierarten, unabhängig von deren Gewicht und Größe.
Für die Mitnahme eines Tieres als Handgepäck in der Kabine benötigen wir eine Bestätigung von Ihnen, dass das Tier die genannten Voraussetzungen erfüllt. Bitte legen Sie dafür zwei Ausdrucke des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Formulars am Check-in Schalter vor: Formular zur Beförderung eines Tieres in der Fluggastkabine
Weitere Informationen zur Mitnahme von Tieren in der Kabine
Hunde und Katzen, die inklusive des Transportbehälters schwerer als 8 kg sind, können unter bestimmten Voraussetzungen als Übergepäck im klimatisierten Frachtraum der Maschine transportiert werden.
Weitere Informationen zur Beförderung von Tieren im Frachtraum
Für die Beförderung aller anderen Tierarten wenden Sie sich bitte an Lufthansa Cargo.
Anerkannte Assistenzhunde, wie z. B. Blindenführhunde und Signalhunde können auf allen Lufthansa Flügen kostenlos in der Kabine transportiert werden. Auf den Strecken von und nach den USA können auch psychotherapeutische Assistenzhunde kostenlos befördert werden.
Dabei wird unterschieden zwischen:
- Anerkannten Assistenzhunden (SVAN), wie z.B. Blindenführhunden
- Psychotherapeutischen Assistenzhunden (ESAN)
Für die Mitnahme eines Tieres in der Kabine benötigen wir eine Bestätigung von Ihnen, dass das Tier die genannten Voraussetzungen für das Reisen als annerkanter oder psychotherapeutischer Assistenzhund erfüllt. Bitte legen Sie dafür zwei Ausdrucke des vollständig ausgefüllten und unterschriebenen SVAN oder ESAN Formulars am Check-in Schalter vor.
Für die Mitnahme von Kampfhunden gelten gesonderte Bestimmungen.
Weitere Informationen zur Beförderung von Kampfhunden
Hunde und Katzen, die zu den stumpfnasigen Rassen gehören, haben anatomisch bedingt verengte Luftwege und damit einhergehend Atemnot. Deshalb gibt es für den Transport dieser Tiere besondere Hinweise und Bestimmungen.
Weitere Informationen zur Beförderung von stumpfnasigen Tieren
Wenn Sie nicht zusammen mit Ihrem Tier reisen können, die Länderbestimmungen den Tiertransport per Luftfracht vorschreiben oder ein auf lufthansa.com nicht aufgeführtes Tier transportieren möchten, besteht die Möglichkeit, Ihr Tier als Luftfracht befördern zu lassen. Für den Versand als Luftfracht (z.B. mit Lufthansa Cargo) gelten abweichende Preise. Sie benötigen hierfür einen auf Tiertransporte spezialisierten Spediteur. Über die Tierspediteur-Suche erhalten Sie einen Kontakt in Ihrer Nähe.
Sollten Sie hierzu Fragen haben, hilft Ihnen das Lufthansa Cargo Service Center gerne weiter, in Deutschland unter 0180 6 – 747 100 (Kosten 0,20 €/min. für Anrufe aus dem deutschen Festnetz; Kosten max. 0,60€/min. für Anrufe aus Mobilfunknetzen).
Hinweise für das Wohlbefinden des Tieres
- Gewöhnen Sie Ihr Tier nach Möglichkeit bereits zu Hause an den Transportbehälter, indem Sie das Tier mehrfach jeweils etwa zwei Stunden in den verschlossenen Transportbehälter setzen und es anschließend belohnen.
- Viele Tiere sind vor und während einer Flugreise sehr nervös. Trotzdem sollten Sie sich überlegen, ob Sie Ihr Tier mit Medikamenten ruhigstellen wollen. Die Reaktionen des Tieres sind dann nicht abzusehen. Es kann z. B. während des Fluges zu Kreislaufproblemen kommen. Sprechen Sie hierzu bitte mit Ihrem Tierarzt.
- Legen Sie eine "Schmusedecke" und das Lieblingsspielzeug in den Transportbehälter, um das Tier durch den vertrauten Geruch zu beruhigen.
- Erkundigen Sie sich bei Ihrem Tierarzt, wie Sie die Nahrung des Tieres ggf. auf die Flugreise abstimmen können.