Team Stories: Luftaufnahme von Athen mit der Akropolis im Hintergrund.

A Perfect Day: Athen an einem Tag

Vom Mittelmeer nach Monastiraki: Anna Gozdzik, Flugbegleiterin bei Lufthansa, zeigt, wo man am Fuße der Akropolis das echte Athener Lebensfühl spürt 

|
3 Min. Lesezeit
|

8 Uhr: Am Apollon Beach frühstücken 

Bevor ich mich in das geschäftige Stadtgetümmel stürze, genieße ich die Morgenstunden am Apollon Beach im Süden von Athen. Entweder fahre ich mit der Tram von der Innenstadt raus ans Mittelmeer. Oder ich nehme mir ein Uber. Am liebsten frühstücke ich in der Lasithi Bar, die ganzjährig geöffnet ist. An kälteren Tagen ersetzt der Heizstrahler die Sonne.  

10 Uhr: Mit offenem Oberdeck die Küste entlangfahren 

Mit dem Meeresrauschen im Ohr und einem eisgekühlten Frappé in der Hand nehme ich den Hop-On-/Hop-Off-Bus und lasse ich mich oben ohne die Küste entlang Richtung Zentrum fahren. Cabrio-Feeling pur!  

Luftaufnahme eines Strands an einem bewachsenem Hang mit türkisem Meer
Im Süden Athens gibt es traumhafte Strände zu entdecken – und Beach-Bars mit gutem Frühstück (© Getty Images; Header-Bild © Shutterstock)

11 Uhr: Die Akropolis besuchen 

Wer in Athen ist, kommt an der Akropolis nicht vorbei. Sie ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern repräsentiert für die ganze Welt die Blütezeit der Antike. Natürlich ist die Akropolis auch UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jährlich Millionen Besucher:innen an. Bevor man die Akropolis besucht, muss man übrigens eine feste Uhrzeit buchen. Die Tickets sind an die Uhrzeit gebunden.  

13 Uhr: Über den Monastiraki-Platz spazieren 

Wir verlassen die Spuren der alten Griechen und laufen zum Monastiraki-Platz im gleichnamigen Viertel. Rund um den quirligen, bunten Platz befinden sich tolle Cafés, Tavernen, Restaurants und Marktstände. Natürlich ist auch kulturell etwas geboten – etwa mit der Hadriansbibliothek, der Tzistarakis-Moschee und der byzantinischen Kirche Panagia Pantanassa. Vintage-Fans und Second-Hand-Lieberhaber:innen aufgepasst: Jeden Sonntag findet auf dem Monastiraki-Platz ein Flohmarkt statt.  

Nahaufnahme eines griechischen Salats
Griechischer Salat ist der perfekte Lunch bei sommerlichen Temperaturen – und wird in beinahe jeder Taverne Athens angeboten (© Westend61)

14 Uhr: Griechische Feinkost im Karamanlidika essen 

Ein paar Straßen weiter serviert der Feinkostladen Karamanlidika typische griechische Speisen wie gefüllte Weinblätter, marinierte Anchovis, Fleischbällchen in Tomatensauce und natürlich Gyros, mein Lieblingsgericht im Karamanlidika. Das Fleisch wird mit frischem Gemüse, Pommes frites und Tzatziki in ein Pita-Brot gewickelt und wie ein Wrap verzehrt. Den typischen griechischen Joghurt mit Honig gibt es kostenlos mit der Rechnung dazu. 

15 Uhr: Loukoumades probieren 

Süß, süßer, Loukoumades: Das traditionelle Dessert gehört einfach zu einem typisch griechischen Essen dazu. Die kleinen frittierten Teigbällchen werden mit Honig oder Zuckersirup beträufelt – und fertig. Besonders gern gehe ich dafür in die Desserterie Lukumades, die fast genauso heißt wie die Nachspeise und sich ausschließlich auf die kleinen frittierten Leckerbissen fokussiert.  

Straßenszene im Athener Viertel Monastiraki
Historische Gebäude sowie kleine Läden und Tavernen prägen das Viertel Monastiraki (© Alamy Stock Foto)
Zwei Personen sitzen mit je einem Cocktail in der Hand an einem Tisch und schauen auf die Akropolis in der Ferne.
Abends den Göttern auf der Akropolis zuprosten – das geht besonders gut in der 360 Cocktail Bar (© Getty Images)
Nahaufnahme des traditionellen griechischen Desserts Loukoumades.
Loukoumades, frittierte Teigbällchen mit Honig, schmecken bei Lukumades göttlich gut (© Shutterstock)

15:30 Uhr: Durch Monastiraki schlendern 

Nach dem Essen spaziere ich am liebsten durch die Straßen von Monastiraki, bevor langsam die Sonne untergeht. In den kleinen, verwinkelten Gassen findet man viele traditionelle Tavernen, Vintage- und Secondhand-Shops und traditionelle griechische Handwerksläden mit handgemachten Lederwaren oder Keramik.  

19 Uhr: Drinks in der 360 Cocktail Bar 

Die Akropolis bei Sonnenuntergang ist noch einmal ein ganz anderes Spektakel als den ikonischen Hügel am Tag zu bestaunen. In der 360 Cocktail Bar hat man abends auf der großzügigen Terrasse einen wunderbaren Blick auf die beleuchtete Akropolis und kann mit einem köstlichen Cocktail den alten Göttern zuprosten.

Zur Person:

Anna Gozdzik arbeitet seit 2010 als Flugbegleiterin bei Lufthansa und verbringt ihre Freizeit am liebsten in Athen.

Bereit, die Welt zu entdecken?

Buchen Sie einen Flug und schreiben Sie Ihre eigene Geschichte. Mit unseren Reisetipps wird sie unvergesslich.

Flug suchen